Die im Buch beschriebenen und nun ganz ausgewiesenen
Südostbayerischen Jakobswege:
![]()
die GPX siehe bitte Downloadseite der Jakobswege im GPXformat
Der Jakobsweg ist ein Pilgerweg:
gibt an, dass es eine Gnadenstätte mit Gnadenbild oder Heiligengrab ist.
gibt die Lebendigkeit der Wallfahrt an,
gibt an, dass der Ort am Pilgerweg Via Nova liegt,
gibt an, dass es ein Pilgerhiliger ist,
gibt an, dass es eine Peterskirche ist
Kathedrale,
Kloster belebt,
Kloster säkularisiert
K. = Kirche, PfrK. = Pfarrrkirche, FK. = Filialkirche
Was in eckigen Klammern [ ] steht, bedeutet Umweg bzw. Abstecher
gibt den Etappenort an
Gemäß dem Spruch an der Hauswand der Kirchenverwalter des Jakobuskirchleins von Seeseiten:
Hier nun die einzelnen Orte,
mit seinen Kirchen,
und seinen Gnadenstätten,
welche eine Kette der Spiritualität bilden:
Voralpiner Jakobsweg
Salzburg =====> Rohrdorf
Salzburg:
Dom St. Rupert und Virgil
Kloster und Stiftskirche St. Peter
mit der über dem Friedhof in den Mönchsberg eingegrabenen Höhlenkapelle St. Ägidius
ehemalige StadtpfrK, jetzt Franziskanerkirche St. Maria
Bürgerspitalskirche St. Blasius
Kloster und Abteikirche Nonnberg
Festung und Burgkapelle St. Georg
Kapuzinerkloster und Kapuzinerkirche
Klosterkirche Maria Loreto mit Christkindlwallfahrt
Gois, FK St. Jakobus
[PfrK und Wallfahrtskirche zu unserer Lieben Frau in Großgmain]
Marzoll: PfrK und Wallfahrtskirche St. Valentin![]()
Bad Reichenhall: ehemaliges Augustinerchorherrenkloster (gegr. Anf. 9. Jh)
mit Münster St. Zeno
Johannisspitalkirche
PfrK St. Ägidius
PfrK St. Nikolaus
[Filial- und ehemalige Wallfahrtskirche am Karlstein St. Pankraz]
Piding-Mauthausen: z. T. rom. FK St. Laurentius
Piding: PfrK Mariae Geburt
Aufham bei Anger: Jakobuskirche
[Piding: PfrK Mariae Geburt,
Feldkirchen: PfrK und WallfahrtsK Mariae Himmelfahrt]
Anger: PfrK Mariae Himmelfahrt
Höglwörth:ehemaliges Augustinerchorherrenkloster (gegr. 1125)
mit KlosterK St. Peter und Paul
[Weildorf: Pfr- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt]
Teisendorf: PFrK St. Andreas
Oberteisendorf: FK St. Georg
[Surberg: PfrK St. Georg]
Traunstein- Ettendorf: Filial- und ehemaliges Wallfahrtskirchlein zu St. Vitus und St. Anna,
Traunstein: PfrK Hl. Kreuz
StadtpfrK St. Oswald
FK ehemalige Friedhofskirche St. Georg und Katharina mit Gnadenmadonna
ehemalige KapuzinerK Hlst. Dreifaltigkeit (säkularisiert)
Hl. Geistkirche beim ehem. Spital (Leprosenhaus)
Haslach: Urpfarrkirche St. Maria (Maria Verkündigung)
Friedhofskap. St. Michael und St. Ottilia
Vachendorf: Urpfarrkirche St. Maria (Mariae Himmelfahrt)
Siegsdorf: PfrK Maria Unbefleckte Empfängnis mit der Wallfahrt zum geneigten Haupt
[Adelholzen: Kapelle St. Primus und Mariae Heimsuchung
Maria Eck: Bergwallfahrtskirche Hlst. Dreifaltigkeit und St. Maria]
Bernhaupten: FK St. Jakobus Ä.mit gotischem Tafelaltar. und erstem Jakobswegstempel
Bergen: PfrK St. Ägidiusmit Pilgerstein des Thannhäuser
Almau in Übersee: FK St. Leonhard mit jährlichem Leonhardiritt und ehemal. lokaler Leonhardiwallfahrt
[Übersee: PfrK St. Nikolaus, Feldwies: am See: Kap St. Nikolaus
]
Westerbuchberg in Übersee: FK St. Peter und Paul
[Grassau. PfrK Maria Himmelfahrt
Rottau: FK St. Michael]
Bernau am Chiemsee: PfrK St. Laurentius mit St. Ägidius im alten barocken Altarbild![]()
und Jakobsmuschel am Denkmal der Gefallenen im ersten und zweiten Weltkrieg.
[Prien-Osternach: Jakobuskapelle, geweiht 2009
Prien am Chiemsee: PfrK Mariae Himmelfahrt]
Urschalling: rom. FK St. Jakobus Ä.(romanische Jakobsperle)
Hittenkirchen: FK St. Bartholomäus
Umratshausen: Filial- und Wallfahrtskirche Hl. Blut
[bei Frasdorf: Wallfahrtskirche St. Florian im Chiemgau: Wallf. zum hl. Florian]
Frasdorf: PfrK St. Margaretha
[Nebenweg über den Samerberg: Samerweg
Grainbach: FK St. Nikloausund St. Ägidius
Steinkirchen: FK St. Petrus
Roßholzen: FK St. Bartholomäus, ehemal. Wallfahrt zu St. Bartholomäus
abseits Törwang: PfrK Maria Himmelfahrt]
Rohrdorf =====> Bad Aibling
Rohrdorf: PfrK St. Jakobus Ä.
mit Santiagokreuz vor der Kirche
("südostbayerischer Jakobusdom") mit Jakobusgemeinschaft
Altenbeuern: FK Hlst. Dreifaltigkeit bzw. St. Rupert
Neubeuern: Pfarr- und ehemalige Wallfahrtskirche Mariae Unbefleckte Empfängnis
Kirchdorf in Raubling: PfrK St. Ursula
Großholzhausen: PfrK St. Georg
[Litzldorf: FK St. Michael]
Kleinholzhausen: FK St. Johann Baptist
Wiechs: FK St. Laurentius
Bad Feilnbach: PfrK Herz Jesu
Lippertskirchen: FK und WallfahrtsK Maria Morgenstern
Au bei Bad Aibling: PfrK St. Martin
Taxakapelle: ehemalige regionale Marienwallfahrt
[Gegen Süden von der Martinskirche aus
der Pilgerweg nach Maria Birkenstein]
[Kemathen: FK St. Martin und Korbinian]Bad Aibling =====> Piesenkam
Von Bad Aibling aus mit der Kirche Mariae Himmelfahrt
führt vom Bahnhof weg der Mediationsweg, der z. T. besserem Fussweg
nach HolzkirchenDettendorf: FK St. Korbinian
Berbling: Rokoko-FK Hl. Kreuz
Pfaffing: FK St. Margaretha
Wilparting: FK mit Grabstätte und Wallfahrt zu den Heiligen Marinus und Anian
Reichersdorf: Filialkirche St. Leonhard
mit jährlichem Leonhardiritt und ehemaliger lokaler Leonhardwallfahrt
Neukirchen: PfrK St. Dionys
Weyarn: Marienkapelle
beim Kloster
alte Jakobus-Burgkapellebeim Kloster
Kloster Weyarn der vormals Augustinerchorherren (gegr. 1133), heute des Deutschen Ordens
mit KlosterK St. Peter und Paul
Gotzing: FK St. Jakobus
[vor Reitham: gegen Norden: kleiner Abstecher von 700 m zur WallfahrtsK Allerheiligen]
Reitham: Kapelle Mariae Heimsuchung,
[Umweg nach Süden: Schaftlach: regionale Wallfahrtskirche Hl. Kreuz mit rom. Kreuz]
Piesenkam =====> Hohenpeißenberg
Piesenkam: FK St. Jakobus
Sachsenkam: PfrK St. Andreas
Kloster Reutberg:Franziskanerinnen, seit 1618, und regionale Marienwallfahrt zu Maria Loreto
mit KlosterK Mariae Verkündigung
Kapelle Maria Elend: eine Wallfahrtskapelle, die zum Kloster Dietramszell gehört.
![]()
Kloster Dietramszell: ehem. Augustinerchorherren (gegr. 1102), heute Salesianerinnen
mit KlosterK Mariae Himmelfahrt und eheml. PfrK St. Martin
[nördlich davon: Wallfahrtskirche St. Leonhard]
Thankirchen: PfrK St. Katharina
[Bairawies: FK St. Koloman
Hechenberg: St. Valentin
Kirchbichl: St. Peter und Paul]
Geretsried: PfrK Hl. Familie und PfrK Maria Hilf und Kapelle St. Nikolaus
Oberherrnhausen: FK St. Vitus
![]()
Kloster Beuerberg: ehem. Augustinerchorherrenstift (gegr. 1121), heute Salesianerinnenkloster
mit KlosterK St. Peter und Paulund FK St. Maria
[St. Heinrich: FK und WallfahrtsK zur schmerzhaften Muttergottes]
Seeshaupt: PfrK St. Michael
Seeseiten: FK St. Jakobus
![]()
Kloster Bernried: ehemaliges Augustinerchorherrenkloster (gegr. 1120),
heute Missions-Benediktinerinnen von Tutzing
mit KlosterK St. Martin und PfrK Mariae Himmelfahrt mit got. Gnadenbild
Jenhausen: FK Mariae Himmelfahrt
Magnetsried: FK St. Margaretha
Marnbach: PfrK St. Michael
Deutenhausen: PfrK St. Johann Bapt.
Weilheim: PfrK Mariae Himmelfahrt
PfrK St. Pölten
Friedhofskirche St. Salvator und St. Sebastian
Polling, Ortsteil St. Jakob: Jakobusflurkapelleals Ersatz einer ehemaligen Jakobskirche
Polling: Kloster Polling: ehemaliges Augustinerchorherrenstift (gegr. um 750)
mit KlosterK St. Salvator und Hl. Kreuz mit Gnadenbild Hl. Kreuz
Oderding: UrpfrK und heutige FK St. Martin
Peißenberg: PfrKirche St. Johannes Bapt. und St. Johannes Evangelist
PfrK St. Barbara
Wallfahrtskirche Maria Aich zu Maria vom Sieg
[St. Nikolaus im Walde]
St.-Jörgen-Kapelle ( Georgskapelle) am Hohenpeißenberg
Kapelle St. Michael am Hohenpeißenberg
Hohenpeißenberg: Gnadenkapelle und
Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt auf dem Hohenpeißenberg
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home