|
Umweg mit dem Römerradweg beginnend
bis nach Altheim,.
Dort findet sich in der Sebastianskapelle
St. Rochus
|
|
|
Gegen Südwesten
der Stadt Altheim liegt
frei die got. Laurentiuskirche,
errichtet auf römischen Boden.
Hinter dem Hochaltar ein
Fragment mit dem Hl. Jakobus.
 
|
|
|
Ab der Laurentiuskirche in Altheim
mit ruhigen Verkehrsstraßen
nach Süden
zur Jakobskirche in Roßbach
 
|
|
|
und auf gleicher Straße weiter
zur Jakobskirche Höhnhart,
  
|
|
|
mit dem "Innviertler
Weg"
gegeen Südwesten weiter
zum Wallfahrtsort Maria Schmolln,
 
    
|
|
|
mit ruhiger Fahrstraße hinab
weiter gegen Südwesten
zur Jakobskirche von Schalchen,
der schönsten Rokoko-Jakobskirche
 
|
|
|
mit örtlichem Radweg
am Waldrand entlang
gegen Süden,
östlich von Mattighofen vorbei,
über Stallhofen und Weinberg
zur Pfarrkirche St. Martin
von Munderfing, 
und am Schwembach entlang
über Achenlohe
zur dem Hl. Valentin geweihten
Wallfahrtskirche "Valentinshaft"
mit Wolfgangslegende

|
|
|
Über Oberhaft, Aug und
Teichstätt
zur Wallfahrtskirche Heiligenstatt.
 
|
|
|
Zurück nach Teichstätt
am Radweg zur Pfarrkirche von Friedburg,
wo St. Rochus am Altar ist.
 
|
|
|
Über die Kapelle St. Ulrich
und nun westwärts
über Kühbichl
zur Jakobskirche von Lengau.
   |
Wer auf den
Österreichischenschen Jakobsweg
wechseln will, fährt von Lengau
über Roidwalchen
und Endharting
|
Zurück zum Inn
nach Westen
zur Pfarrkirche von Palting
mit einem Altöttinger Muttesgottesaltar.

Weiter westwärts über
Bruck zum Mattigtalweg
und mit dem Mattigtalweg
gegen Norden
über Jeging
und Pfaffstätt (Kirche St. Vitus),
westlich an Mattighofen
mit der Kirche Maria Himmelfahrt vorbei,
zur Wallfahrtskirche St. Florian
in Hepflau-Uttendorf
 
|
Weiter westwärts über
die Kirche Mariae Himmelfahrt
zu Lochen
und die Filialkirche St. Johannes Bapt.
zu Astätt
und mit dem Radweg
südwärts zur Kirche Hl. Kreuz
in Gebertsham
mit seinem gotischen Schnitzaltar

und über Reichertsham und Schalkham
zum
Stift Mattsee mit
seiner Stiftskirche St. Michael.

Das Abtwappen hatte
die Bayerischen Rauten. |
zur Marienwallfahrtskirche
von Köstendorf.
 
Am Berg im Osten,
50 m über dem Dorf,
steht die Wallfahrtskirche
St. Johann am Berg.
  |
Weiter mit dem Mattigtalweg,
an Mauerkirchen mit der Kirche
St. Maria vorbei,
nach Burgkirchen mit der
Pfarrkirche St. Maximilian
und St. Georgen mit der
Filialkirche St. Georg
bis Aching,
die Mattig überquerend und zur
Pfarrkirche St. Peter am Hart.
Sie hat einen Pilgeraltar zum Hl. Wolfgang.
 
Von St. Peter am Hart
mit dem örtlichen Radweg
zur Wallfahrtskirche St. Valentin
zu Haselbach.
 
und weiter nachBraunau:
Wallfahrtskapelle
"Herrgott im Thal";

Bürger-Spitalkirche
mit Jakobus und Severin;

Damit ist der Radpilger
wieder am Innradweg |
Mit dem Radweg südwärts
weiter zur
Jakobskirche nach Obertrum
 
Über Grub und Schöngumprechting
und den Radweg weiter
über Waldprechting nach
Seekirchen am Wallersse
mit seiner Pfarrkirche St. Petrus.
Mit dem Radweg nach Hallwang
mit seiner Pfarrkirche St. Martin,
dort trifft der Radpilger auf den
Österreichischen Jakobsweg.
|
Über Kleinköstendorf
fährt der Radpilger
zur Nikolauskirche
von Neumarkt a. W.
  
In Matzing oberhalb des Wallersees
trifft er auf den
Österreichischen Jakobsweg.
|