![]() |
Den
Isar-Radweg als Pilger, |
![]() |
Wie der Inn-Radweg flussaufwärts nach Santiago
weist,
so führt der Isar-Radweg auch flussaufwärts Richtung Südwesteuropa
und endet mit einem Tal, das früher Pilger häufig benutzten.
Hier der Weg
von Deggendorf bis fast Innsbruck (285 km)
mit allen Wallfahrtsorten
mit allen Wallfahrtsorten
(Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Kathedrale,
Kloster noch belebt,
Kloster
säkularisiert
Orte, die
am Münchner oder südostbayerischen oder am tiroler Jakobsweg liegen.
Im Norden bzw. Westen vom Isar-Radweg | Isar-Radweg |
Im Süden bzw. Osten vom Isar-Radweg |
Deggendorf-Seebach: Deggendorf-Halbmeile: Donauaufwärts liegt 10 km entfernt
Dazu Deggendorf-Natternberg:
Deggendorf-Rettenbach: |
Der Start ist in
![]() jenseits der Donau, bei den Mönchen, welche auch die Östliche Liturgie feiern. ![]() Von diesem Kloster führt der Gunters-Pilgerweg nach Osten und der Via-Nova-Pilgerweg nach Südosten. Gleich bei Niederaltaich
nach Thundorf: |
Man kann auch in Osterhofen |
Plattling Stadt: PfrK St. Maria Magdalena FK St. Laurentius Ehem. WK St. Salvator ![]() ![]()
Plattling-Höhenrain: Lailling: |
Weiter nach Plattling zur Friedhofskirche, der romanischen Jakobskirche. ![]() ![]()
Niederpörring: Oberpörring: |
Südlich von Plattling
ist
(die etwas südliche liegend als Alholming. PfrK St. Stephan) In Penzling
Westlich davon Noch weiter südlich, |
In Oberpörring
wechselt der Radweg auf die ander Isarseite und umgeht damit die Wallfahrtskirche mit heut noch lebendiger Wallfahrt Maria Bürg ![]() ![]() ![]() ![]()
|
||
Ettling: Zeholfing: |
Meisternthal: FK St. Nikolaus ![]() ![]() Haid: |
|
Ganacker
Pilsting:
Parnkofen: |
Unterframmering: In Landau an der
Isar PfrK
Mariae Himmelfahrt |
Oberframmering: PfrK St. Petrus ![]() |
Töding: FK St. Peter und Paul ![]() |
Usterling: Mamming: Gottfrieding: |
Bubach: FK St. Petrus ![]()
Geratskofen: Semannskirchen: |
Im Ort Lengthal |
Dingolfing: PfrK St. Johannes
Teisbach: |
Außerhalb der Stadt Dingolfing, und in Brunn die Kirche und danach im Wald
|
Es lohnt, in Loiching die Isaruferseite zu wechseln: Über Kronwieden und
zur Wallfahrtskirche Weng: Weng-Hinzlbach: Über Weng und Postau nach |
Loiching:
Niederviehbach:
|
Bleibt der Radpilger aber auf der gleichen Seite des Flusses, und folgt der Straße von Niederviehbach nach Niederaichbach, so trifft er in der Mitte des Weges auf die Jakobskirche in Hüttenkofen. ![]() ![]()
Eschlbach: |
In Unterköllnbach
Moosthann |
Niederaichbach: Schlosskap. St. Barbara FK St. Nikolaus ![]() ![]()
Stausee Niederaichbach |
Reichersdorf: FK St. Margaretha
Oberaichbach:
Wolfsbach: |
In Unterwattenbach
Essenbach:
Essenbach - St. Wolfgang:
Altheim: |
Staustufe Altheim | Frauenberg: WallfahrtsK Mariae Heimsuchung ![]() ![]()
Deutenkofen: |
Ergolding: PfrK Mariae Heimsuchung FK St. Petrus ![]() |
Schönbrunn | Von Schönbrunn vor Landshut führt die Straße 5 km Südwärts zur Marienwallfahrtskirche Jenkofen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weitere 3 km |
Landshut-Altdorf: PfrK Mariae Heimsuchung |
In Landshut ist das
erste Zentrum erreicht. Am nächsten der Isar und damit dem Radweg liegt das ![]() Gnadenbild der "Mutter zum geneigten Haupt." ![]() ![]() Unterhalb des Burgberges
In der Sebastiani-Kirche wurden
Älteste Kirche links der Isar
got. PfrK Hl. Blut Dominikanerkirche Eine Pfarrkirche ist An der Südseite der Stadt findet sich die
Marienwallfahrtskapelle
|
|
Von Landshut nördlich der Isar über Münchnerau, PfrK St. Petrus ![]() Neuhaus, Buchenthal, Feichtmaier, Gründlkoferau, Bruckerbergerau [oder nördlich nach Gündlkofen mit der Kirche St. Peter ![]() auf der größeren Straße über Ried] zur Jakobspfarrkirche von Bruckberg ![]() ![]() Über Edlkofen,
und der Höhe,
nach Volkmannsdorf
und Volkmannsdorferau |
Schlossberg Hofham Eching: Weixerau
Kraftwerk Uppenborn |
Tiefenbach: PfrK St. Ulrich
Heidenkam: Kronwinkl: Berghofen:
Thal: |
Nordwestlich von Moosburg und nördlich der Amper findet sich in Inzkofen und in Feldkirchen |
Moosburg:
![]() war Wallfahrtsort zu den Reliquien des Kastulus von 809 bis 1604. Mit einem herrlichen gotischen Schnitzaltar. ![]() Aber in der daneben stehenden
|
|
Kirchamper Inkofen: des Pilgerheiligen Valentin. ![]() ![]() ![]()
|
Moosburger Au
Vogelherd |
Jenseits der Isar findet sich Langenpreising:: PfrK St. Martin Kap. St. Petrus ![]()
und Zustorf: |
Im Norden von
Langenbach liegt an der Straße von Oberhummel. die gotische Marien- und Wallfahrtskirche Maria Rast ![]() ![]() Aber auch die alte, barocke Dorfkirche Kleinviecht: |
Niederhummel: Oberhummel, |
Jenseits der Isar findet sich südlich von Oberhummel in Gaden die Jakobskirche. ![]() ![]() |
Fährt man die Straße von Hangenham mit seiner Filialkirche St. Philippus und Jakobus ![]() ![]() nach Marzling, trifft Marzling: |
Marzlinger Au |
|
Im Norden von Freising Der nächste Ort |
Ist der Radpilger in Freising
angelangt, so strebt sein Weg der großen ![]() Der Freisinger Dom ist die älteste und ehrwürdigste Marienkirche des Erzbistums. Dazu wird zu St. Korbinian gewallfahrtet ![]() ![]()
In Freising -St. Veit Ehem. HL.-Geist-Süptail Am Stadtplatz Im Westen von Freising,
|
|
Pulling:
|
Achering: |
|
Jenseits des Fluss FK St. und Gesseltshausen |
Dichl | |
Mintraching: PfrK St. Margaretha Nur 3 km ist es nach Neufahrn. |
Brandstadel | |
In Garching steht die ganz neugebaute, moderne Pfarrkirche St. Severin von Noricum ![]() ![]() |
Untere Isarau Mittlere Isarau |
Fischerhäuser: An der nahen Straße Kirche des Pilgerheiligen St. Koloman ![]() ![]()
Ismaning: |
Freimann: |
Isardamm | und in Unterföhring findet der Radpilger direkt an der Isar die Kirche des Pilgerheiligen St. Valentin. ![]() ![]() |
Schwabing: |
Hirschau Englischer Garten |
Oberföhring: alte DorfK. St. Laurentius
Englschalking: Bogenhausen: |
In der Millionenstadt München auf dem Weg zum Zentrum im Zentrum,
Heilig-Geist-Kirche (M) St. Peter (der alte Peter) (M) Bürgersaal-Kirche (M) München St. Michael: Dreifaltigkeits-Kirche (M) Muttergottes an der Residenz Die Mariensäule vor dem Rathaus Karmelitenstr. 2: Herzogsspitalkirche (M) Klosterkirche Am Anger An der Isar (ab Zentrumshöhe) Gasteig-Kircherl = Maria-Hilf-Kirche in der Au (M) Maria Thalkirchen Wallfahrtskirche St. Anna Marienklause am Isarhang (M) sonst: |
||
Südwestlich von Müchen Und im Nachbarsort gegen Westen Es empfiehlt sich für den Jakobsradpilger |
Grünwald mit Pfarrkirche St. Peter und Paul ![]() ![]() |
|
Jenseits der Isar
|
Frundsberger Höhe | Straßlach: FK St. Peter und Paul ![]() |
Mühltal.
|
Nach dem Mühltal und Epolding
weiter Richtung Großdingharting |
|
Bei der folgenden Brücke |
Beigarten |
|
Icking: Walchstadt: |
Aumühle
Hornstein: |
Hornstein: Kap St. Georg im Osten weiter südlich weiter gegen Süden kommt |
Die frühbarocke Friedhofskirche
Wolfratshausen-Stadt: |
Wolfratshausen: Brücke
Gartenberg: |
5 km hinauf nach Egling und der Radpilger erreicht St. Sebald in seiner Wallfahrtskirche. ![]() ![]() ![]() Nochmals über den Hügel noch weiter
südöstlich |
Geretsried
hat an der Bundesstraße Nikolauskapelle. ![]() ![]() |
|
|
Königsdorf: |
In Gerretsried über die Isar und Hechenberg |
|
In Bad Tölz |
||
Oberhalb der Uferkante und am Waldrand in Lehen |
Am Fluss kommt südlich
von Bad Tölz ein Talabschnitt, |
|
In Arzbach
|
Kapelle in Puchen, und in Taxern, |
|
Im südlchen Arzbach |
In Lenggries:
![]() ![]()
|
|
unterm Waxenstein In Wegscheid |
In Anger die
Lourdeskapelle, auf dem Kalvarienberg Dionysiuskapelle in Röhrlmoos |
|
Südlich von Leger findet sich abgelegen in Rauchenberg die Kapelle St. Maria, St. Magdalena und St. Jakobus ![]() ![]() |
direkt am
Isarradweg in Winkl die Barbarakapelle |
|
Über die Jachenau gefahren (-späterer Weg als der Weg über Kesselberg -) trifft der Pilger in der Ortskirche von Jachenau St. Nikolaus ![]() ![]() und weiter nördlich des Walchensees zur alten Pfarrkirche von Walchensee St. Jakobus mit Wirtshaus nebendran. ![]() ![]() |
Von Polling und auch von Benediktbeuern über den Kesselberg kommend war der Weg durch Walchensee und Wallgau, Mittenwald mit Peterskirche und Pilgerhospiz, Scharnitz und Seefeld einst ein großer Handels- und Pilgerweg, für Jakobspilger z. T., vor allem aber für Rompilger |
|
In Wallgau wird ein
Rathaus erreicht, an dem Pilger alter Zeit gemalt sind. Und der Ort hat seine Jakobuskirche. ![]() ![]() |
||
Oberhalb des Leutaschklammes ist an der Straße nach Leutasch die Höllkapelle: sie ist eine im 14. Jh. errichtete Jakobskapelle ![]() ![]() |
Mittenwald mit seiner Pfarrkirche St-Peter und Paul ![]() ![]() und die Friedhofskirche Neben der PfrK ist das |
|
In Leutsch -Pleiken steht die Pleikenkapelle. Sie erzählt von Jakobus in Spanien. Sie stammt ebenfalls aus dem 14. Jh. ![]() ![]() Vor hier aus geht der Weg weiter oder oder |
Seefeld in Tirol Die
|
|
Vor hier aus geht der Weg weiter bergab nur über Telfs mit seiner Peter- und Paulkirche und vielleicht weiter bis Santiago di Compostela (siehe Innradweg) oder im Inntal innabwärts bis ![]() ![]() und mit dem Zug zurück: es ist dann eine schöne Heimfahrt. |
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home