![]() |
Den
Bodensee-Königsee-Radweg als Pilger, |
![]() |
Weil der Königsee-Bodensee-Radweg von Salzburg
her die Grundlage für einen Teil des südostbayerischen Jakobsweges ist,
ist mir die Idee gekommen, den ganzen Radweg unter dem Aspekt eines Pilgers zu sehen und
zu befahren.
Hier der Weg
vom Königsee bis zum Bodensee (410 km)
mit allen Wallfahrtsorten
(Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Kathedrale,
Kloster noch belebt,
Kloster
säkularisiert
Orte, die am südostbayerischen
oder am Münchner Jakobsweg liegen.
Nördlich vom Königsee-Bodensee-Radweg |
Königsee-Bodensee-Radweg
|
Südlich vom Königsee-Bodensee-Radweg |
Der Start ist am Königsee: |
||
Von diesem Kloster ist es |
Dann folgt das
|
|
Bischofswiesen: |
In Loipl-Göbel: von Kasteinstein aus hinaufgefahren nach Loipl oberhalb Bischofswiesen steht in Göbel das 3 km emtfernte Wallfahrtskirchlein Maria-Hilf ![]() ![]() |
|
Kurz vor Bad Reichenhall |
||
Dann kommt im Süden der Stadt Bad
Reichenhall in der Mitte der Stadt und im Norden der Stadt
|
||
Noch weiter nördlicher als steht in Vachenlueg |
Piding:
Anger:
Feldschuster |
Mauthausen: Nur eine Ortsauffahrt abseits, |
Direkt am Weg liegt das
|
||
Zw. Ramsau und
Teisendorf:
Teisendorf:
Oberteisendorf: Mehring:
|
Surberg: |
|
Haslach: |
Hufschlag:
Traunstein:
Erst wieder in Siegsdorf |
Dem wunderschönen Umweg
Aber auch die Pfarrkirche Und am Friedhof
|
Siegsdorf über Alzing
|
Von Siegsdorf gegen
Südwesten |
|
Trifft der Weg nach
Siegsdorf
Weiter nördlich steht |
Bad Adelholzen: |
Hinauf etwa 500 m |
Von Bernhaupten 6 km nördlicher |
Bad Adelholzen ---> Bernhaupten |
|
In Bergen im
Chiemgau finden wir in der Kirche des Pilgerheiligen St. Ägidius den Pilgerstein des Thannhäuser ![]() ![]() ![]() |
||
Von Staudach jenseits der Tiroler Achen gegen Norden den Achental Rundweg etwa einen km zur Wallfahrtskirche St. Leonhard in Almau ![]() ![]() ![]() |
Staudach-Egerndach:
Grassau:
Rottau: |
Wieder führt ein Radweg in ein Südtal: Mit dem Achental-Rundweg kommt man zuerst durch den Ort Marquartstein, der im Wappen zwei gekreuztzte Pilgerstäbe und am Kreuzungspunkt beider eine darübergelegte Muschel hat. Dieses Zeichen stammt vom Wappen der Famiie der letzen Grafen, welche das Schloss bewohnten, die Freiherrn von Tautphoeus. ![]() Die Burgkirche ist St. Veit und St. Bartholomäus geweiht. Nach Unterwössen weitergefahren Auf die andere Talseite gefahren, |
Weiter gegen Norden in Übersee findet sich die neugotische Kirche St. Nikolaus ![]() ![]() und auf dem Westerbuchberg |
Staudach-Egerndach ----------> Raiten
|
Weiter gegen Süden über Schleching folgt über die Klammstraße Richtung Kössen gefahren der Wallfahrtsort Klobenstein: eine Maria-Hilf-Kapelle und eine Loretokap am zerklobenen Stein zusammen gebaut. Darunter eine Lourdeskap. mit Brunnen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eine halbe Stunde Weges |
4 km gegen Norden |
Bernau am Chiemsee: |
|
Höhenberg:
Etwa 4 km gegen Norden,, |
Aschau im Chiemgau: |
Bevor der Radfahrer |
3 km gegen Norden liegt
Höhenmoos: |
Frasdorf:
Achenmühle |
Abseits vom Weg |
Nördlich von Rosenheim, unten im Tal |
In Rohrdorf
trifft der Radfahrer auf den oberbayerischen Jakobsdom, Altenbeuern:
|
und weiter auf dem Samerberg und weiter unten Hinab nach Neubeuern |
In Neubeuern, |
||
In Raubling-Pfraundorf In der Stadt Rosenheim
|
Kirchdorf: PfrK St. Ursula |
|
Kleinholzhausen:
Wiechs:
Bad Feilnbach: |
Großholzhausen:
Litzldorf: Nach Bad Feilnbach |
|
Bevor der Weg nach Gottschalling
aufsteigt, und die PfrK St. Martin. |
Gottschalling
Karrenhub: |
|
Niklasreuth: ![]() ![]()
Effenstätt: |
||
Hundham: Der Weg führt direkt an der Kirche
|
||
In Fischbachau
führt der Radweg direkt am |
Zwei km östlich von Fischbach |
|
Kurz nach Neuhaus,
|
||
Schliersee: Erste Kirche, heutige FK St. Martin
3 km nach Norden |
Hausham:
Hausham-Gschwendt:
Hausham-Rettenbeck: |
|
Weitere 7 km nördlich |
Hausham-Agatharied |
|
und noch weitere 4 km nördlicher |
Hausham-Agatharied-> Gotzing |
|
Gmund |
Von Gmund südwärts am |
|
Gmund-> Tegernsee | Am Südufer aber findet er in (Rottach-)Egern die Pfarrkirche als ehemalige Marienwallfahrtskirche vor. ![]() ![]() ![]() |
|
9 km nördlich - Ein weiter Abstecher - befindet sich die Jakobuskirche von Piesenkam. ![]() ![]() ![]() |
Marienstein: FK Maria Himmelfahrt |
|
Gaißach: PfrK St. Michael |
Haltestelle Gaißach | Ebenso weit ist der Abstecher gegen
Süden: 12 km südlicher liegt die Jakobuskirche zu Lenggries mit der Marienwallfahrtskapelle im Friedhof. ![]() ![]() |
In Bad
Tölz Stadtpfarrkirche
|
Weiter 10 km südlicher |
|
Oberbuchen: FK St. Maria Ramsau: |
Hinterstallau
Bad Heilbrunn: |
|
Bichl mit seiner
Pfarrkirche St. Georg und St. Jakob. Der rechte Seitenaltar ist St. Jakob geweiht. ![]() ![]() |
Direkt am Weg liegt
das ehemals berühmte |
|
Kochel am See: PfrK St. Michael |
Südlich von Kochel über dem Kesselberg hinweg liegt am See der Ort Walchensee mit seiner Jakobskirche. ![]() ![]() Weiter gegen Süden zu, nach 8 km |
|
Unterau:
|
In Schlehdorf kommt der Radfahrer direkt am ![]() mit der Klosterkirche St. Tertulin vorbei. ![]() |
|
Kleinweil: Kap. St. Korbinian Zell: |
Großweil: FK St. Georg |
|
In der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Murnau findet sich das Gnadenbild der weinenden Muttergottes ![]() ![]() ![]() |
Vor Ohlstadt führt
der Weg direkt an der Wallfahrtskapelle Fieberkircherl mit heute leerstehender Klause vorbei. ![]() ![]() Die Kapelle zu Ehren Mariens entstand aufgrund einer Pest. im Ort
Ohlstadt die |
|
Nach dem Ort Ohlstadt findet sich am Fuß des Berges hinter Buchenried die Wallfahrtskapelle "Boschetkapelle", errichbar mit dem Wanderweg Boschetsrundweg. In der Kapelle wird das Gnadenbild des Heilands von der Wies verehrt. ![]() ![]() |
||
In Eschenlohe befindet sich auf dem Vestbühl die im Jahr 1628 erbaute Nikolauskapelle ![]() ![]() im Ort die PfrK St. Klemens |
||
15 km nördlicher aber zwischen Polling und Weilheim eine Jakobsflurkapelle ![]() ![]() ![]() ![]() und das ehemalige Kloster Pollling mit dem Gnadenbild des gekreuzigten Heilands vom 12. Jh. ![]() ![]() ![]() |
Grafenaschau: In Bad
Kohgrub |
|
im Wald:
|
Saulgrub:
Altenau: |
Südlich von Altenau |
Biegt der Radfahrer nördlich |
Nördlich des |
|
Noch weiter nörlicher zur Jakobskirche zu Wildsteig. ![]() ![]() ![]() |
Schneidberg->Wieskirche | |
Berghof Burgkapelle St. Peter ![]() ![]() |
Trauchgau: PfrKirche St. Andreas ![]()
Halblech: Bayerniederhofen: Buching: |
|
Waltenhofen: Kap St. Magnus PfrK St. Maria und St. Florian |
Vor Schwangau
im Anblick des Märchenschlosses Hohenschwangau
Schwangau: |
|
In Füssen
kann er schnell zum
StadtPfrK Zu den Acht Seligkeiten |
||
Hopfen am See: PfrK St. Peter und Paul ![]() |
||
Von Speiden kann der Radfahrer Noch nördlicher |
Hopferau: PfrK St. Martin und St. Sebastian Zwischen Hopferau und
Eisenberg |
Südlich von Hopferau trifft der Radfahrer in Pfronten-Weißensse am Weißensee auf die Pfarrkirche St. Walburga, St. Jakobus und Philippus. ![]() ![]() An der anderen, |
Zell: PfrK St. Mauritius
Hertingen: |
Von Zell aus kann der Radfahrer gegen Süden in Pfronten zur Pfarrkirche St. Nikolaus ![]() ![]() und an der Straße Richtung Reute i. T. und in Pfronten-Ösch |
|
Nesselwang: PfrK St. Andreas, ehem. Heilig-Geist-Spital |
Südlich von Nesselwang,
|
|
In Mittelberg - Maria Rain gelangt der Radfahrer an die Wallfahrtskirche Maria Rain ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Guggemoos: Kap St. Martin Oy-Mittelberg Haag: Petersthal: Vorderburg: |
Dagegen ist es ein weiter Abstecher |
|
In Emmereis trifft der Radfahrer pilgernd auf die Filialkirche des Pilgerpatrones St. Nikolaus ![]() ![]()
Engelpolz: |
||
In Rettenberg ist in der Pfrk St. Stephan Rochus als Assistenzfigur zu finden ![]() ![]()
Rauhenzell: |
||
Ebenso hat die Stadt Immenstadt, eine Stadt mit ehemaligem Pilgerhaus, eine Pfarrkirche, welche dem Hl. Nikolaus geweiht ist. ![]() ![]() |
Reichenbach bei
Oberstdorf Jakobskapelle ![]() |
|
Nach Immenstadt, am Großen Alpsee in Bühl, liegt die FK St. Stepahnus, genannt Hl. Grabkirche,und die danebenstehende Wallfahrtskap Maria Loreto und St. Anna, beides ehemalige Orte großer Wallfahrt ![]() ![]() ![]()
Trieblings: |
||
Nach dem Großen
Alpsee |
Thalkirchdorf: PfrK St. Johann Bapt. |
|
Im
Nordosten von Oberstaufen Weiter im Norden trifft der Radfahrer 5 km nördlich von Oberstaufen, |
Knechtenhofen: In Oberstaufen
Zu Genhofen
Stiefenhofen
Heimhofen: Schönau: |
Rochuskap.
Weißach:
|
Gestratz: PfrK St. Gallus Zwischen Malleichen und Burg Syrgenstein |
In Harratried (weniger als 1 km) ist die Rochuskapelle ![]() ![]() |
|
Zwischen Röthebach und Opfenbach liegt direkt am Weg die Marien-Wallfahrtskirche von Maria Thann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Die neuere Variante über Wigratz: zur
|
In Opfenbach trifft der Radpilger wieder auf eine Nikolauskirche. ![]() ![]() Hergensweiler: |
Niederstaufen: PfrK St. Peter und Paul ![]() |
Jenseits der Autobahn |
Biesings
Erlesberg |
Sigmarszell: PfrK St. Gallus
|
Kirche St. Peter und Paul hat |
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home