Die beiden Sempt
Radwege, |
Wie viele Wallfahrtsorte und Pilgerheiligenkirchen
begleiten den alten Handelsweg durch das Isental,
welche Hinweise gibt es auf Wolfgangspilger in einer dem Tal südlicheren Route,
wie viele Gnadenorte und Pilgerheiligenkirche findet man zwischen Sempt und Mangfall?
Hier der Weg
von Mühldorf bis fast München (92 km),
und gegen Süden bis Bruckmühl (56 km)
mit allen Wallfahrtsorten
(Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Kathedrale,
Kloster noch belebt,
Kloster
säkularisiert
Orte, die
am einem offiziellen Jakobsweg liegen
Zeichen
für den Fluss im Isental
Nördlich |
Isental-Radweg | Südlich |
Isental-Radweg-Nebenline
Rohrbach: |
Winhöring:
Erharting: |
Altötting: Gnadenkap. U. L. Fr. von Altötting PfrK u. StiftsK St. Jakobus u. Philippus ![]() ![]() ![]() ![]() Neuötting:
|
Oberhofen:![]() FK St. Nikolaus ![]() ![]()
|
Stegmühle
|
Mühldorf:
und Frauenkirche,
|
Kirchisen: Eberharting: |
Lochheim |
|
![]() PfrK St. Michael |
||
Weilkirchen: FK St. Georg Zangberg: ![]() Kloster Zangberg mit PfrK Herz Jesu Palmberg: |
![]() FK St. Rupert
|
|
Salmanskirchen: ![]() FK St. Johannes |
Peitzabruck | ![]() FK St. Nikolaus ![]() ![]() Heldenstein: |
Stephanskirchen: ![]() PfrK St. Stephan |
Weidenbach: FK St. Peter ![]() Göppenham: |
|
weiter im Norden, etwa 5 km in Ranoldsberg die PfrK und WallfahrtsK Maria Himmelfahrt: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Walkersaich: ![]() PfrK Mariae Himmelfahrt ![]() |
![]() FK St. Georg
Obertaufkirchen: |
nördlich davon ist in Buchbach die PfrK St. Jakobus d. Ä. ![]() ![]()
Auf dem Weg von Buchbach
In Felizenzell |
Loinbruck: ![]() FK St. Martin |
Annabrunn: Frauenornau:
|
Schwindegg: PfrK Maria Himmelfahrt Die Stadt hat eine Kuriosität: |
Oberornau: Reibersdorf:
|
|
nördlich | Sempt-Isen-Radweg | südlich |
Grünbach: FK St. Valentin: ursprüngl. vielleicht St. Michael, ab 19. Jh. Wallfahrt zum hl. Vitus ![]() ![]() ![]() |
Hirzl |
Mainbach: |
nördlich von Wasentegernbach in Grüntegernbach steht die FK St. Nikolaus ![]() ![]() |
![]() FK St. Johannes Evang.
|
Schwindkirchen: Schönbrunn: |
Kirchstetten: ![]() FK St. Michael |
Oberschiltern: St. Coloman: |
|
Nördlich davon ist die kleine FK St. Jakobus d. Ä. von Jakobrettenbach. ![]() ![]() |
Hampersdorf: ![]() FK St. Peter ![]() |
Kloster Moosen: FK St. Katharina
|
Nördlich davon ist seit Alters die FK St. Nikolaus von Staffing ![]() ![]() |
Dorfen-Oberstadt: ![]() PfrK und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dorfen FK St. Veit, FK St. Sebastian Armstorf: Großschwindau: St. Wolfgang: |
Zeilhofen: WallfahrtsK u. FK St. Antonius v. Padua ![]() ![]() |
Oberdorfen: ![]() PfrK St. Georg |
Lindum: FK Hl. Kreuz Lappach b. St.Wolfg:
|
Esterndorf: ![]() FK St. Leonhard mit Leonhardiritt ![]() |
südlich von Esterndorf ganz nahe am Radweg, steht die FK von Watzling, St. Nikolaus geweiht. ![]() ![]()
|
|
Tegernbach: um 1524 geweiht dem Hl. Sebastian und Wolfgang, ab 1729 dem hl. Petrus gewidmet ![]() In Großköchlham |
Landersdorf: FK St. Martin Unterhofkirchen: |
Niedergeislbach: ![]() FK St. Stephan Matzbach:
Isen: |
Von Maierklopfen aus gegen Norden, steht in Eschlbach die PfrK Mariae Geburt: schönes Rokoko! Am Hochaltar, der wie ein Gnadenaltar gestaltet ist, steht Jakobus.d.Ä. ![]() Noch einige km in den Norden, Und die westlich davon ist |
Hörgersdorf: PfrK St. Bartholomäus (schönes Rokoko!) mit Rochus als Assistenzfigur am Hochaltar ![]() |
Innerbittelbach: Außerbittlbach: |
Haselbach: FK St. Johannes d. Täufer: erste Pfarrkirche von Bockhorn |
Obergeislbach:
|
|
Nördlich von Bockhorn in Hecken ist die FK St. Margaretha schönes Rokoko! ![]()
|
Bockhorn: PfrK Mariae Heimsuchung (schönes Rokoko!) im späten MA Wallfahrtsort zu Maria ![]() ![]() |
Papferding: Schwabersberg: Walperskirchen: |
Salmannskirchen: FK St. Oswald |
Neukirchen: FK St. Jakobus d. Ä. ![]() ![]() Indorf: |
|
Erding: PfrK Johannes Bapt. Hl. Geistkirche FK St. Paul PfrK u. WallfahrtsK Hl. Blut ![]() ![]() |
direkt nach Altenerding | |
Altenerding: PfrK Maria Verkündigung mit Jakobus und Nikolaus als Assistenzfigur am Hochaltar |
||
Radweg Durchs Erdinger Land | ||
Sempt-Isen-Radweg | auf dem Weg | östlich |
Weiter nach
Dachau:
Kempfing: |
Pretzen: FK St. Georg Wörth: Westlich in Lupperg Weiter westlich in |
östlich in Hörlkofen: alte PfrK St. Bartholomäus ![]() und |
Mosinning PfrK St. Emmeram Eicherloh: Fischerhäuser: Ismaning: Hier trifft der Sempt-Isen-Radweg |
Sonnendorf: FK St. Martin
|
|
Radlring München | ||
Will der
Jakobspilger aber nördlich die Stadt umfahren, so trifft er auch dort Jakobskirchen: Garching: Oberschleißheim: Dachau: |
||
................... | ||
westlich | Sempt-Mangfall-Radweg | östlich |
Ottenhofen: PfrK St. Katharina |
Unterschwillach: FK St. Stephan |
Poigenberg: FK und ehem. Wallfahrtkirche St. Nikolaus ![]() ![]() ![]() |
Markt Schwaben: PfrK St. Margareth |
Siggenhofen: FK St. Johannes und Paulus |
Taing: WallfahrtsK St. Ottilia ![]() ![]() ![]() |
Forstinning: PfrK Mariae Heimsuchung |
Pullach: FK St. Jakobus d. Ä. ![]() ![]() |
|
Ebersberg: PfrK und Wallfahrtskirche St. Sebastian ![]() ![]() |
||
Grafing: PfrK St. Ägidius ![]() ![]() FK St. Leonhard |
||
Taglaching: rom. FK. St. Georg |
||
Gottesstätt | Pullenhofen: FK St. Kastulus ![]() |
|
Bruck: PfrK St. Peter und Paul ![]() Wildenholzen: |
||
Haslach: FK St. Koloman ![]() ![]() ![]() FK u. WallfahrtsK Frauenbründl: |
Berganger: PfrK Maria Geburt |
|
Antholing: PfrK St. Jakobus d. Ä. ![]() ![]() |
Biberg: FK St. Ulrich |
|
Schönau: PfrK Maria Himmelfahrt |
||
Mühlholz | Gegen Ost gefahren kommt zuerst der kleine Weiler Innerthann mit seiner FK St. Dionys Dann der Ort Beyharting Noch weiter westwärts |
|
Weihenlinden: |
||
Bruckmühl-Heufeld: mod. PfrK St. Korbinian Bruckmühl-Götting: |
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home