|
||
![]() |
Manche
Nebenwege, |
Ein Verbindungsweg
von
Kloster Baumburg
zur Jakobskirche an der Römerstr. in Bad Endorf
Das Kloster Baumburg war ein
großes Zentrum:
Seine Wege gingen sternartig
gegen Norden-Westen zum Kloster Gars am Inn
gegen Nord-Osten nach Altötting
gegen Osten nach Otting und Waging
gegen Süden zum Koster Seeon,
gegen Westen zum Kloster Altenhohenau bzw. nach Wasserburg
Das Kloster Seeon, war ein
kleines Zentrum,
aber ebenso mit der Welt verbunden.
Seine Wege gingen sternartig
gegen Nord-Westen zum Kloster Altenhonenau bzw. nach Wasserburg,
gegen Nordosten zum Kloster Baumburg,
gegen Osten nach Otting und Waging,
gegen Süden zu den Klöstern im Chiemsee,
gegen Süd-Westen zur Jakobskirche an der Römerstr. in Bad Endorf,
gegen Westen zum Kloster Rott.
Daraus ergibt sich ein
kurzer Verbindungsweg,
abseits der markierten Jakobsroute,
einfach ein Verkürzungsweg:
Abgezweigt
von Altenmarkt
mit Filialkirche St. Ägidius
nach Kloster Baumburg
mit Klosterkirche St. Margaretha
auf dem Klosterweg (Radweg) nach
Seeon
mit Ortskirche St. Ägidius
und Klosterkirche St. Lambert.
Gegen Südwesten mit dem Wanderweg
über Wattenham
nach Oberbrunn
mit Schoss und ehem. Schlosskap.
Auf der kleinen Straße gegen Südwesten
über Eschenau und Meisham
mit Wanderweg gegen Süden nach
Eggstätt
mit PfrK St. Georg
Mit Wanderweg nach Lenberg
und zur Staatstraße 2095, die hier die alte Römerstraße überbaut hat.
Gegen Westen
zum Schloss Hartmansberg
mit ehem. Schlosskapelle St. Jakobus
Mit kleiner Straße gegen Westen
auf der Trasse der alten Römerstraße
über Hemhof und Rattersberg.
Da die Staatsstraße sehr befahren ist,
diese überqueren und nach Hofham,
mit Wanderweg nach Eisenbarting
und hinein nach Bad Endorf
mit seiner PfrK St. Jakobus an der Römerstr.
weiter gibt es zwei Wege:
Der ausgeschilderte Jakobsweg
über Uschalling nach Rohrdorf,
oder der unausgeschilderte barocke Pilgerweg (Simsee
- Inn)
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home