((GnSt) gibt an, dass es eine Gnadenstätte mit Gnadenbild oder Heiligengrab ist.
Augrund der Karte des Erhard Etzlaub
von 1500 ist für diese Internetseite der Weg der Strada Regia Romana auch darzustellen.
Der Weg durch die Regia Romana entstand erst Ende des 13. Jahrhunderts.
Italien: Der Durchgang des Apenin von Firenze nach Siena | |
![]() |
gemäß dem alten Rompilgerweg Strada Regia Romana, Spätere Route
Den Alten Pilgerweg vom Firenze nach Siena verbindet
neben der neuen Autobahn die alte Straße, die benützbar ist.
Diese Route zeichnet sich aus, dass jeder Ort mehrere pilgerherbergen hatte.
Firenze (Florenz): got. Dom St.
Maria mit Baptisterium, got. K Hl. Kreuz,
got. K St. Maria Novella, Basilika St. Lorenz (gegr. 390)
mehrere Marienheiligtümer (GnSt, GnSt)
und vielen ehem. Spitälern für Pilger
Hügelgebiet San Giaggio. Ehem.
Pilgerspital
Galuzzo: Ehem. Spital
Tavarnuzze mit ehem.
Beherbergungstaverne
Montebuoni: ehemals altes Spital
San Andrea in Percussina
San Casciano in Val di Pese: St.
Kassian
Bargino
Jetzt teilt sich die Pilgerroute in zwei Wege:
Romita: / ..
Tavernelle Val di Pesa : St. Petrus und Luzia
/ Sambuca: PfrK St. Jakobus
Barberino: Pfrk St. Appian und PfrK St. Bartholomäus / San
Donato: Pfrk St. Donatus.
San Filippo: Fk St. Philippus
/ San Giorgio alla Padaio:
Pfrk St. Maria Himmelfahrt
Poggibonsi: Pfrk St. Maria (Himmelfahrt)
/ Castellina in Chianti: Pfrk St. Agnes und Pfrk Hlst. Erlöser
Staggia: Pfrk St. Maria (Himmelfahrt) /
Fonterutoli: Pfrk St. Miniatus
Monteriggioni: Pfrk St. Dalmatius und Pfrk St. Maria (Himmelfahrt) / Quercegrossa:
Pfrk St. Jakobus
und
Nikolaus
Mit Siena ist der Weg wieder Eins
Siena: Dom
St. Johannes Ev., Pfrf St. Agnes, Pfrk St. Andreas
Pfrk St. Johannes
Weiter die Via Francigena nach Rom
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home