Die Kirchen und
Kapellen |
Unsere
Vorfahren haben |
Kirchen und Kapellen im
Mangfalltal
BAD AIBLING im Mangfalltal
![]() |
![]() |
Stadtpfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, erstm. als reine Hofkirche im Jahr 912 genannt, Pfarrkirche seit 1268, gotische Kirche 1431, heute barocke Anlage von 1755 / 56, von Abraham Millauer nach einem Plan von Michael Fischer erbaut. | |
![]() |
![]() |
Pfarrkirche St. Georg, Sonnenstraße 58, Bau des 20. Jahrhunderts, 1963 konsekriert. | |
|
|
Kirche St. Sebastian, Marienplatz 6. Erste Pestkapelle am Marktplatz um 1548, als kleines Kirchlein 1603, heutige barocke Anlage 1766/68 unter großer finanzieller Not aufgebaut. | |
![]() |
![]() |
Evangelisch-Lutherische Christuskirche, Am Kellerberg, neuromanisch in Bau und Ausstattung, 1904. | |
|
|
Neuapostolische Kirche | |
|
|
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten | |
![]() |
![]() |
Kapelle der Gebirgsschützen, Kirchzeile, in Erinnerung an die Mordweihnacht von Sendling im Jahr 1705, wo tausend Bauern und Soldaten aus dem Gerichtsbezirk Bad Aibling starben, 1984 errichtet. | |
|
|
Eichenkapelle in der Eichenstr. | |
|
|
Adlfurt: Flurkapelle in Holz als Fatimakap. | |
![]() |
![]() |
Ellmosen: Kirche St. Margaretha. wohl 14. Jahrhundert als Pfarrkirche erbaut, im 17. Jahrhundert in Barock verändert. | |
![]() |
![]() |
Mietraching: Filialkirche St. Vitus. spätgotisch, 1512. | |
![]() |
![]() |
Harthausen: Kriegerkapelle. Im Giebel steht der Sinn des Gebäudes geschrieben: "Die Ortschaft Harthausen, Zell, Lohholz Ihren Helden 1914 / 18 - 1939 / 45". Und über den Eingang steht die Bitte: "Hl Schutzfrau Bayerns, sei unseren Helden Fürbitt und Trost!" | |
|
|
Harthausen: Hofkapelle St. Maria am Bauernhof am östlichen Ortrand von Harthausen | |
![]() |
![]() |
Willing: Pfarrkirche St. Jakob. Urk. 804, gotische Kirche im MA, barocke Anlage, 1688-97 von Hans Mayr sen.errichtet, Turm im Kern spätgotisch. | |
![]() |
![]() |
Westerham: Kirche St. Johann Baptist, gegr. 13. Jh als Taufkirchlein, heutiger Bau im Kern 15. Jahrhundert, barockisiert im 18. Jahrhundert. | |
ORTSTEIL BERBLING |
|
![]() |
![]() |
Wunderschöne Rokokokirche Hl. Kreuz von 1756, in ihm weltberühmtes Bild Wilhelm Leibls (1878-1892 in Berbling) "Drei Frauen in der Kirche" (1882). | |
![]() |
![]() |
Marienkapelle: Hofkapelle aus alter Zeit. Vielleicht hat der Künstler der Berblinger Kirche zur Zeit der Austattung im dortigen Bauernhof gewohnt. | |
|
|
Gröben: Hofkapelle. Gelöbniskapelle, erbaut aufgrund von erfülltem Wunsch nach Nachkommen um 1880 | |
![]() |
![]() |
Mainz: Hofkapelle zum gegeißelten und auferstandenen Heiland | |
![]() |
|
neugotisches Theriensenmonument mit Marienfigur: Erichtet zur Erinnerung an den Abschied der Königin Theresa von Bayern von ihrem 17-jährigen Sohn Otto. König des Neuen Staates Greichenland am 6. Dez 1832. Säule wurde erichtet 1833. |
Sehen Sie die Seite ohne Rahmen, folgen Sie diesem Link: Home