Die Kirchen und Kapellen
nicht nur dem Namen nach zu kennen,
sondern auch Einblick

in ihr Aussehen innen und außen zu erhalten,
dienen diese Seiten.
Mögen die Kapellen und Kirchen helfen zum Lobe Gottes,
frei ohne Gier nach Antiken-Mammon.

Unsere Vorfahren haben 
manchmal unter großen Anstrengungen und Entbehrungen
aus tiefen Glauben heraus
Kirchen und Kapellen gebaut.
Damit haben sie  den Orten und der Landschaft
ein charakteristisches Gesicht verliehen.
Unsere Aufgabe ist es, dies zu bewahren.

Kirchen und Kapellen im Mangfalltal

BAD AIBLING im Mangfalltal

BAMHimmAkl.jpg (103818 Byte) BAMHimmIkl.jpg (128607 Byte)
Stadtpfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, erstm. als reine Hofkirche im Jahr 912 genannt, Pfarrkirche seit 1268, gotische Kirche 1431, heute barocke Anlage von  1755 / 56, von Abraham Millauer nach einem Plan von Michael Fischer erbaut.
BAGeorgAkl.jpg (101280 Byte) BAGeorgIkl.jpg (84601 Byte)
Pfarrkirche St. Georg, Sonnenstraße 58, Bau des 20. Jahrhunderts, 1963 konsekriert.

BASebAkl.jpg (44132 Byte)

Kirche St. Sebastian, Marienplatz 6. Erste Pestkapelle am Marktplatz um 1548, als kleines Kirchlein 1603,  heutige barocke Anlage 1766/68 unter großer finanzieller Not aufgebaut.
BAevChrAkl.jpg (74238 Byte) BAevChrIkl.jpg (109867 Byte)
Evangelisch-Lutherische Christuskirche, Am Kellerberg, neuromanisch in Bau und Ausstattung, 1904.

Neuapostolische Kirche

Neuapostolische Kirche

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
BAGebirgsAkl.jpg (87138 Byte) BAGebirgsIkl.jpg (86903 Byte)
Kapelle der Gebirgsschützen, Kirchzeile, in Erinnerung an die Mordweihnacht von Sendling im Jahr 1705, wo tausend Bauern und Soldaten aus dem Gerichtsbezirk Bad Aibling starben, 1984 errichtet.

BAEichkAkl.jpg (84914 Byte)

BAEichkIkl.jpg (73912 Byte)

Eichenkapelle in der Eichenstr.

BAAdlfAkl.jpg (81472 Byte)

BAAdlfIkl.jpg (73800 Byte)

Adlfurt: Flurkapelle in Holz als Fatimakap.
BAEllmA3kl.jpg (93731 Byte) BAEllmiI1kl.jpg (127728 Byte)
Ellmosen: Kirche St. Margaretha. wohl 14. Jahrhundert als Pfarrkirche erbaut, im 17. Jahrhundert in Barock verändert.
BAMietrAkl.jpg (66037 Byte) BAMietrIkl.jpg (125653 Byte)
Mietraching: Filialkirche St. Vitus. spätgotisch, 1512.
BAHarthKAkl.jpg (67649 Byte) BAHarthKIkl.jpg (72040 Byte)
Harthausen: Kriegerkapelle. Im Giebel steht der Sinn des Gebäudes geschrieben: "Die Ortschaft Harthausen, Zell, Lohholz Ihren Helden 1914 / 18 - 1939 / 45". Und über den Eingang steht die Bitte: "Hl Schutzfrau Bayerns, sei unseren Helden Fürbitt und Trost!"

BAHarthHAkl.jpg (65195 Byte)

BAHarthHIkl.jpg (38335 Byte)

Harthausen: Hofkapelle St. Maria am Bauernhof am östlichen Ortrand von Harthausen
BAWillingAkl.jpg (69843 Byte) BAWillingIkl.jpg (126487 Byte)
Willing: Pfarrkirche St. Jakob. Urk. 804, gotische Kirche im MA,  barocke Anlage, 1688-97 von Hans Mayr sen. errichtet, Turm im Kern spätgotisch.
BAWesterhAkl.jpg (91357 Byte) BAWesterhIkl.jpg (116351 Byte)
Westerham: Kirche St. Johann Baptist, gegr. 13. Jh. als Taufkirchlein, heutiger Bau im Kern 15. Jahrhundert, barockisiert im 18. Jahrhundert.
 

ORTSTEIL BERBLING

BABerblAkl.jpg (77885 Byte) BABerblIkl.jpg (125429 Byte)
Wunderschöne Rokokokirche Hl. Kreuz von 1756, in ihm weltberühmtes Bild Wilhelm Leibls (1878-1892 in Berbling) "Drei Frauen in der Kirche" (1882).
Berbling (Bad Aibling) Kap Berbling (Bad Aibling) Kap I
Marienkapelle: Hofkapelle aus alter Zeit. Vielleicht hat der Künstler der Berblinger Kirche  zur Zeit der Austattung im dortigen Bauernhof gewohnt.

BAGroebenAkl.jpg (67923 Byte)

BAGroebenIkl.jpg (63385 Byte)

Gröben: Hofkapelle. Gelöbniskapelle, erbaut aufgrund von erfülltem Wunsch nach Nachkommen um 1880
BAMainzAkl.jpg (66683 Byte) BAMainzIkl.jpg (72722 Byte)
Mainz: Hofkapelle zum gegeißelten und auferstandenen Heiland
Monument Theresia (BAd Aibling)
neugotisches Theriensenmonument mit Marienfigur: Erichtet zur Erinnerung an den Abschied der Königin Theresa von Bayern  von ihrem 17-jährigen  Sohn Otto. König des Neuen Staates Greichenland am 6. Dez 1832. Säule wurde erichtet 1833.

 

BAD FEILNBACH im eigentlichen Rosenheimer Land

BFBFkathAkl.jpg (68315 Byte) BFBFkathIkl.jpg (105495 Byte)
Pfarrkirche Herz Jesu. 1955, Ausstattungsstücke aus dem 15. Jahrhundert.

BFBFevAkl.jpg (124475 Byte)

BFBFevIkl.jpg (102601 Byte)

evangelische Kirche: Kapelle zum Guten Hirten

BFBFMRA1kl.jpg (89917 Byte)

BFBFMRIkl.jpg (81219 Byte)

private Gartenkapelle Maria Rast, in der Breitensteinstr., eingeweiht 17.06.1989
BFBFSaegAkl.jpg (51467 Byte) BFBFSaegIkl.jpg (47068 Byte)
Hofkapelle im Bereich des Sägewerkes

BFGundsbgAkl.jpg (55039 Byte)

BFGundsbgIkl.jpg (58679 Byte)

Gundelsberg: Hofkapelle. barocke Anlage mit Spitzturm, wahrscheinlich von Dienzenhofers.

BFGundsbgkl.jpg (42376 Byte)

unterhalb Gundelsberg: Säule des Guten Hirten in barockem Stil

BFLipkAkl.jpg (73474 Byte)  BFLippkI2kl.jpg (70778 Byte)  BFLipkIkl.jpg (131489 Byte)

Lippertskirchen: Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. im Kern 15. Jahrhundert, spätbarocker Ausbau 1778 mit Gnadenbild "Maria Morgenstern".
Marienstehle Lippperkirchen Maria der Marienstehle Lipperkirchen
zwischen Bad Feilnbach und Lipperskirchen: Holzstehle St. Maria
BFWiechsAkl.jpg (84597 Byte) BFWiechsIkl.jpg (105112 Byte)
Wiechs: Der Ortsname kommt aus dem lat. vicus, liegt an einer alten Straße von Kiefersfelden nach Feldkirchen. Das Patrozinium Laurentius deutet auf eine römisch-christliche Kirche. Seit dem 6. Jh. war Wiechs in Besitz des Freisinger Domkapitels. Daher ist eine frühe Kirche anzunehmen. Die heutige Kirche St. Laurentius im Kern spätgotisch, barocker Ausbau 1754/58.
 

ORTSTEIL AU

BFAuMAkl.jpg (44595 Byte) BFAuMIkl.jpg (140342 Byte)
Pfarrkirche St. Martin, um 1000 erste Holzkirche, Turm aus dem 14. Jahrhundert, barocke Anlage, 1719 neu errichtet von Abraham Millauer.
BFAuTAkl.jpg (36255 Byte) BFAuTaxIkl.jpg (85783 Byte)
Taxakapelle. Hauptstr., 1649/50, barocker Ausbau 1748.

BFAuFlurAkl.jpg (97957 Byte)

BFAuFlurIkl.jpg (84219 Byte)

Flurkapelle im Nordosten des Ortes, erbaut im Jahr 1978 aus Anlass der gelungenen Flurbereinigung
Von Brettschleipfen nach Altenburg: Kreuzwegkapelle nach der zweiten Station: Holzkapelle zu St. Maria Magdalena
Von Brettschleipfen nach Altenburg: Kreuzwegkapelle nach der fünften Station: Marienkapelle von Anfang 20. Jh.

BFAuRastWkl.jpg (35420 Byte)

Altenburg: Florianskapelle. Kreuzwegkapelle als Nischenkapelle am Weg zwischen Altenburg und Rastkapelle

BFAuRastAkl.jpg (54438 Byte)

BFAuRastIkl.jpg (67019 Byte)

Altenburg: Rastkapelle. 1844/45. Erbaut aufgrund einer Übernachtung auf Bank, weil die Witwe am Abend nicht mehr nach Hause fand. Sie liegt am alten Pilgerweg der Unterländler nach Maria Birkenstein im Oberland und ist dem dem hl. Franz Xaver geweiht.
Dürreneck in der Gemeinde Hundsham im Ldkr. Miesbach: Die ehemalige Rastkapelle am einstmaligen Pilgerweg der Unterländler ins Oberland nach Maria Birkenstein. Daher wurde die Kapelle Anf. des 17. Jahrhunderts erbaut und auch St. Koloman geweiht. Und wie es scheint gemäß ihrer barocken Fenster scheint, war es selber schon ein Wallfahrtskapelle.
BFERiedAkl.jpg (45749 Byte) BFERiedIkl.jpg (40957 Byte)
Engelsried: Hofkapelle Mariae Namen. Erbaut 1993 (und geweiht am 11. Sept 1993 durch Weihbischof Schwarzenböck) aus Dankbarkeit von mehreren Bürgern inmitten von Steinmetzkunstwerken. Engelsried gehört zur Gemeinde Bad Feilnbach, ist aber Straßenmäßig mit der Gemeinde Hundham im Ldkr. Miesbach verbunden verbunden.

BFAuKarrenhubA.jpg (32879 Byte)

BFAuKarrenhubI.jpg (37052 Byte)

Karrenhub: Hofkapelle vom gegeißelten Heiland. Erbaut 1820 aus Dankbarkeit, weil der Bau des Bauernhofes gut ging und ohne Belastung und Unfall erfolgte. Die Innenausstattung kam aus Tirol, da der Erbauer ein Kaufmann war, der Handelsbeziehungen mit Tirol pflegte (Wein heraus und Essig hinein). Die Kapelle gehört zur Pfarrei und zum Schulbezirk Au, aber zum Gemeindebezirk Hundham im Ldkr. Miesbach.
 

ORTSTEIL DETTENDORF

Kirche St. Korbinian. Erste Kirche von 796, jetzige Kirche barocke Anlage von  1669, ausgebaut 1755. Hier sollte Korbinian bei der Translation von Freising nach Meran abgestellt worden sein, und Blutsrtropfen des Heiligen Leichnams seien auf den Boden gefallen. Bei der Rückführung von Meran nach Freising  hätten Träger wiederum in Dettendorf Halt gemacht und hätten die Butstropfen gefunden. Darum sei über die Blutsstelle die Kirche gabaut worden.
BFKematAkl.jpg (52351 Byte) BFKematIkl.jpg (75865 Byte)
Kemathen: Kirche St. Martin und Korbinian, Vor dem 12. Jh. schon ein Vorgängerbau aus dem 8. Jh., der im 9. Jh. durch die Ungarn zerstört wurde. Jetziger Bau im Kern spätgotisch, 1141 eingeweiht, 1450 got. umgebaut, Ausbau im 18. Jahrhundert und Umbau in Neobarock 1814 mit Hochaltar von 1817 und Seitenaltäre von 1888. Schmiedeeiserne Grabkreuze, 18./19. Jahrhundert.
Kreuzhub: Im Jahr 2012/2013 wurde die Gedenk-Kapelle St. Maria  des Krieger- und Veteranenvereins Kematen-Dettendorf gebaut und am 29.06.2013 eingeweiht.

Loudeskapelle Sonneham (Bad Feinbach) Außen

Kapelle Sonnenham (Bad Feinbach) Innen

Sonnenham: Lourdeskapelle. neugotisch. 1888, renoviert 1972 und 2005.

BFSteinwAkl.jpg (84503 Byte)

BFSteinwIkl.jpg (56331 Byte)

Steinwies: Leonardikapellchen unter dem Stein auf wettergeschützter Seite, Ende 19. Jahrhundert. Kruzifix auf dem Großen Stein.
ORTSTEIL LITZLDORF
BFLitzdAkl.jpg (61402 Byte) BFLitzdIkl.jpg (145788 Byte)
Pfarrkirche St. Michael. Schon 771 urkl. erwähnt. Heutiger Bau barocke Anlage, 1708 erbaut von Abraham Millauer, einem berühmten Zeitgenossen der Dienzenhofers.
BFLitzdLKAkl.jpg (89962 Byte) BFLitzdLKIkl.jpg (53644 Byte)
Lourdeskapelle im Osten des Dorfes

BFLitzdFkpAkl.jpg (37267 Byte)

BFLitzdFkpIkl.jpg (68528 Byte)

Moorkapelle Flurkapelle St. Maria  im Norden des Ortes im Moor-Wiesenland mit Gedenktafel der Verstorbenen des Ortes

BFAltofAkl.jpg (35261 Byte)

BFAltofI2kl.jpg (50444 Byte)

Altofing: Kapelle Maria Hilf.

 

BRUCKMÜHL im Mangfalltal

BmkathAkl.jpg (105281 Byte) BmkathIkl.jpg (106095 Byte)
Bruckmühl: Pfarrkirche Herz Jesu, neubarocke Anlage, 1925, von Haindl.
BmHeeufAkl.jpg (96833 Byte) BmHeeufIkl.jpg (86655 Byte)
Heufeld: Pfarrkirche St. Korbinian, Kirche und Pfarrzentrum erbaut 1954 im Stil moderner Italienischer Architektur der 60 Jahre des 20. Jh.

BmevAkl.jpg (53550 Byte)

BmevI1kl.jpg (55563 Byte)

Bruckmühl:  evangelische Johanneskirche

BmWiechsAkl.jpg (58227 Byte)

BmWiechsIkl.jpg (59100 Byte)

Bruckmühl: Kapelle Sonnenwiechser Straße, Barockbau, vielleicht von Dienzenhofers, aber 2. Hälfte 19. Jahrhundert umgebaut in Lourdeskapelle.
Bruckmühl-Heufeld: Offene Nischenkapelle Weihenlindener Str., erbaut ?, restauriert 1999

BmBerghAkl.jpg (61583 Byte)

BmBerghIkl.jpg (65958 Byte)

Bergham: barocke Ortskapelle St. Maria, erbaut 1688, vielleicht von Dienzenhofers
 

ORTSTEILE KIRCHDORF A. H. u. HÖGLING-WEIHENLINDEN

BmHoegAkl.jpg (42223 Byte) BmHoegIkl.jpg (94290 Byte)
Högling: Pfarrkirche St. Martin. Liegt an der Römerstr, Kirche bereits vom Jahr 804 erwähnt. Kirchenbau trägt Spuren von 1300, gotisch um 1500, barocker Ausbau erste Hälfte 18. Jahrhundert.
BmKdHAkl.jpg (45155 Byte) BmKdHIkl.jpg (123998 Byte)
Kirchdorf a. H.: Pfarrkirche St. Vigilius. Urkundlich 975/980, ebenso 1017, 1040, 1107, und 1180. Als Pfarrei erstmals erwähnt 1250. Neu errichtet 1258. Heutiger Kirchenbau von 1470 als spätgotische Anlage, barockisiert 1697.
BmWeiAkl.jpg (75889 Byte) BmWeihIkl.jpg (83531 Byte)
Weihenlinden: Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit mit Mariengnadenbild, dreischiffige barocke Basilika, 1655/57. Wallfahrt seit 1645.

BmGinsAkl.jpg (96212 Byte)

BmGinsIkl.jpg (38822 Byte)

Ginsham: Kreuzkapelle. Offene Holz-Nischenkapelle am Hügelrücken, gebaut 2003

axxfKap.jpg (9449 Byte)

axxInnen.jpg (9227 Byte)

Maxhofen: Schloss Maxhofen. Wertacher Straße 10, 1661, Schlosskapelle im Hauptbau.
BmKirchdKpAkl.jpg (44626 Byte) BmKirchdKpIkl.jpg (67385 Byte)
Kirchdorf a. H.: Sogenanntes Schlössl, Schmiedstr. 5, erbaut 1780, verbunden mit einer 1819 erbauten Kapelle. Die Ausstattung wurde 1945 an eine Diasporagemeinde im Gebiet von Nürnberg verkauft.
 

ORTSTEILE GINSHAM, HOLZHAM, WALL

BmOHolzhAkl.jpg (69203 Byte) BmOHolzhIkl.jpg (102531 Byte)
Oberholzham: Kirche St. Georg, neubarocker Bau mit neubarocker Ausstattung von 1923

BmOWallAkl.jpg (39286 Byte)

Gegeißeleter Heiland: Brüchmühl-Oberwall

Oberwall: Kapelle zum gegeißelten Heiland, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

BmUHolzhAkl.jpg (68564 Byte)

BmUHolzhIIkl.jpg (62308 Byte)

Unterholzham: Hofkapelle. Moderner neu errichteter Bau nach Verlegung wegen Straßenbau von 1968 mit geringer Ausstattung. Zuvor war es eine Weilerkapelle von 1530 mit Ausstattung aus der Barockzeit.
 

ORTSTEILE MITTENKIRCHEN, WAITH, GÖTTING

BmGoettingAkl.jpg (132175 Byte) BmGoettingIkl.jpg (117260 Byte)
Götting: Pfarrkirche St. Michael, Erste Kirche 730,  urkl. schon 809 und 811, ab 1150 ein Priester an der Kirche, ab 1315 in den Conradischen Matrikeln als Pfarrei erwähnt.. Heutiger Bau barocke Anlage, 1725/25, von Wolfgang Dienzenhofer.

BmLindenAkl.jpg (45215 Byte)

BmLindenIkl.jpg (88122 Byte)

Linden: Filialkirche St. Isidor, erbaut 1645, fertiggestellt 1646. Patron ist dem Hl. Isidor, dem Bauern von Madrid geweiht (1622 dessen Heiligsprechung) [Nicht St. Isidor von Sevilla]. Auf mehrfachen Wunsch der Einwohner in Linden blieb die kleine Fialkirche erhalten.
BmMittenKAkl.jpg (42139 Byte) BmMittenKIkl.jpg (130707 Byte)
Mittenkirchen: Kirche St. Nikolaus. 1671-87.

BmWalthAkl.jpg (31389 Byte)

BmWalthIkl.jpg (68791 Byte)

Waith: Kapelle St. Rochus. 1654/55.

BmWLourdAkl.jpg (97386 Byte)

BmWLourdIkl.jpg (79525 Byte)

Unterleiten: Schnellsrieder Lourdes-Kapelle, neugotisch, 19. Jahrhundert, ca. 500 m südostwärts von Unterleiten und gehört schon zur Gemeinde Irschenberg.
Fehleiten (südlich von Götting, Ldkr. Miesbach): Marieneiche. Die alljährliche Wallfahrt der Grafinger nach Birkenstein macht hier jedesmal eine Station. Man weiß oben bei der Eiche, dass sie schon immer mit einer religiösen Marienverehrung  verbunden war und ist.


FELDKIRCHEN-WESTERHAM im Mangfalltal

ORTSTEIL FELDKIRCHEN:
FWFeldkAkl.jpg (133043 Byte) FWFeldkIkl.jpg (120337 Byte)
Pfarrkirche St. Laurentius. An der Römerstr., urk 795, romanische Kirche 1215, letzter Neubau 1906, Turm gotisch von 1469 mit barocker Kuppel..

FWevAkl.jpg (107504 Byte)

FWevIkl.jpg (110854 Byte)

Evangelische Emmauskirche von 1982

Evangelische Kirche Stollkwerk

FWAltbgAkl.jpg (84464 Byte)

FWAltbgIkl.jpg (57942 Byte)

Aschbach: Kapelle evang.-luth., klassizistisch, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

FWAschhAkl.jpg (49588 Byte)

FWAschhIkl.jpg (65905 Byte)

Aschhofen: Kapelle 1826.
FWFdolAkl.jpg (40095 Byte)
Feldolling: Kirche St. Nikolaus, spätgotische Anlage, geweiht 1525.

Feldolling: Flurkapelle St. Martin und Maria in der Nähe der Straße nach Feldkirchen hinein, also im Westen des Ortsteils. Im Jahr 200 eingeweiht. Erbaut aus Dankbarkeit.

FwFeldPskl.jpg (33691 Byte)

Feldolling: Bildstock, Feldkirchener Straße, 16. Jahrhundert.
FWOreitAkl.jpg (95190 Byte) FWOreitIkl.jpg (57484 Byte)
Oberreit: Wallfahrtskirche Maria Opferung, spätgotischer Tuffquaderbau aus der Zeit um 1500, Turm  und Ausstattung vom 17. Jh., wo der Bau barock umgestaltet wurde.
Oberreit: Östlich an der Straßenkreuzung kleine Wegkapelle. 2009 gestaltet aus einem Busshäuschen.

FWUAufhakl.jpg (93209 Byte)

FWUAufhIkl.jpg (81965 Byte)

Unteraufham: Kapelle Maria Lourdes
FWOAufhAkl.jpg (122187 Byte) FWOAufhIkl.jpg (86367 Byte)
Oberaufham: Kirche Maria Magdalena und S. Korbinian, gotischer Bau, im 18. Jahrhundert barockisiert.

FWUWertAkl.jpg (45268 Byte)

axxInnen.jpg (9227 Byte)

Unterwertach: Kapelle 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
FWVagenAkl.jpg (96936 Byte) FWVagenIkl.jpg (125856 Byte)
Vagen: Kirche Maria Himmelfahrt. Urk 1315 in den Conradischen Matrikeln, im Kern spätgotisch, im 17. Jahrhundert barock umgebaut.

FWVagSckl.jpg (55818 Byte)

Schloss Vagen. Gegründet von den Falkensteinern im 12. Jh. mit einer Schlosskapelle St. Jakob. 1750 das Schloss im Renaissancestil als Dreiflügelanlage neu erbaut,  um 1900 erneuert, jetzige Schlosskapelle St. Maria um 1900, Schlossgarten.
FWWhAkl.jpg (58233 Byte) FWWhIkl.jpg (103829 Byte)
Westerham:. Kirche St. Peter und Paul, erbaut im 15. Jh., erneuert 17. Jh, daher kleine barocke Anlage,

FWMngfbrAkl.jpg (89954 Byte)

FWMngfbrIkl.jpg (48620 Byte)

Westerham: Kapelle in der Naringer Str., Straßenkapelle von 1863

FWPerchaAkl.jpg (39224 Byte)

FWPerchaIkl.jpg (73658 Byte)

Percha: Kapelle. 2. Hälfte 19. Jahrhundert.


In der Gemeinde Weyarn, Ldkr. Miesbach, im Leitzachtal liegende zwei Kirchen am Rosenheimer Landkreisradweg 11:


FWEsterndkl.jpg (21835 Byte)

Esterndorf: Wallfahrtskirche St. Maria mit romanischem Turm
FWHolzolAkl.jpg (29832 Byte) FWHolzolIkl.jpg (80999 Byte)
Holzolling: Filialkirche St. Martin. Bau vom 17. Jh. Die erste Kirche wurde wahrscheinlich mit der Ortsgründung um 800 errichtet.
 

ORTSTEIL HÖHENRAIN

FWGHoehrAkl.jpg (47481 Byte) FWGHoehrIkl.jpg (98284 Byte)
Pfarrkirche St. Michael. Schloss Höhenrain war schon im 9. Jh. in Höhenrain, ab 11. Jh. in Großhöhenrain. Der Kirchenbau ist heute ein spätgotischer Bau, umgebaut in barocken Saalbau, 1690/97.

FWGHoehrKAkl.jpg (54282 Byte)

FWGHoehrKIkl.jpg (46275 Byte)

Kriegerdenkmal im Friedhof von 1877 mit Lourdesgrotte

Schloss Höhenrain. 16. Jahrhundert, Ausbau Mitte 18. Jahrhundert. Tel. 0 80 65/2 70. Besichtigungen im Rahmen der allmonatlich stattfindenden Kammerkonzerte. Nepomuk-Kapelle beim Schloss. 18. Jahrhundert.

Bild fehlt

Martersäule. Kalktuff, etwa 17. Jahrhundert.
FWKHoehrAkl.jpg (72003 Byte) FWKlHRainIkl.jpg (46306 Byte)
Kleinhöhenrain: Kirche St. Bartholomäus, als Schlosskirche schon im 9. Jh.. Heutige Kirche spätgotisch im Kern, 18. Jahrhundert barock ausgebaut.
FWThalAkl.jpg (65184 Byte) FWThalIkl.jpg (119547 Byte)
Thal: Kirche Hl. Dreifaltigkeit. Das Kirchlein ist entstanden aus einem ehemaligen Zisterzienserkloster um 1257. Doch die Mönche zogen wieder weg und gingen nach Fürstenfeld, behielten aber Thal mit 9 Wirtschaftshöfen als Hofmark. Das heutige Kirchlein entstand im 16. Jahrhundert, im 17. Jh. wurde es verändert. Im 15 Jh. war das Kirchlein mit seinem Dreifaltigkeitsbild eine lokale Wallfahrt, der ober Stock der Sakristei war kurzeitig eine Eremitage.
FWULausAkl.jpg (93660 Byte) FWULausIkl.jpg (107338 Byte)
Unterlaus: Kirche St. Vitus. Liegt an der Römerstr. Die Entstehungszeit der Kirche unbekannt, der heutige Bau ist ein spätgotischer Tuffquaderbau mit Sattelturm, barock ausgebaut im 18. Jahrhundert.
FWElendsk1Akl.jpg (136790 Byte)
Elendskirchen: Kirche Maria Verkündigung. Liegt an der Römerstr. Genannt bereits 993 in Salzburger Urkunden. Heutige Bau   spätgotisch, 15. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert barocker Ausbau. Die Madonna am Hauptaltar wird dem Meister von Rabenden zugeordnet. Lokale Wallfahrt zu St. Maria und St. Ottilia.

FWElendsk2Akl.jpg (75786 Byte)

FWElendsk2Ikl.jpg (54633 Byte)

Elendskirchen: Nischenkapelle

FWEuthskl.jpg (34995 Byte)

FWEuthsIkl.jpg (19627 Byte)

Eutenhausen: Martersäule mit Br. Konrad


KOLBERMOOR im Mangfalltal

KmDreifAkl.jpg (58724 Byte) KmDreifIkl.jpg (104409 Byte)
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, neoromanisch, geweiht 1869, vergrößert 1889.
KmkathWAkl.jpg (31777 Byte) KmkathWIkl.jpg (107868 Byte)
Pfarrkirche Wiederkunft Christi, 2. Hälfte des 20. Jhs.
KmevAkl.jpg (46755 Byte) KmevIkl.jpg (73132 Byte)
evangelische Kirche Hl. Kreuz von 1955

KmBrKonAkl.jpg (61168 Byte)

KmBrKonIkl.jpg (68784 Byte)

katholisch trationalistische Kapelle H. Bruder Konrad der Gemeinschaft Pius. X.

KmLohhAkl.jpg (58665 Byte)

KmLohhIkl.jpg (55060 Byte)

Lohholz: neue Marienkapelle von der Jahrtausendwende, genannt Kapelle St. Katharina
Spinnnereipark: Im Wald im ehemaligen Spinnereipark wurde vom Architektenbüro kunze seeholzer architektur&stadtplanung, München im Jahr 2007 die neue Betonkapelle gebaut und St. Benedikt gewidmet.. Die Archikteten erhielten dafür dem zweiten Preis der höchsten internationalen Auszeichnung für sakrale Architektur von Italien.
Aussegnungshalle Kolbermoor Außen Aussegnungshalle Kolbermoor innen
Die Aussegnungshalle in Kolbermoor sieht von außen aus wie eine Kirche

TUNTENHAUSEN zwischen Wasserburger Land und Mangfalltal

ThWallfkAkl.jpg (66161 Byte) ThWallfkIkl.jpg (132060 Byte)
Pfarr- und Wallfahrtsbasilika Maria Himmelfahrt, urk. um 1000, dreischiffige Hallenkirche mit Chorumgang, letzter Umbau entstand nach einem Brand inmitten des 30-jährigen Krieges1627-1630, wobei der Chor vom Ende 15. Jahrhundert einbezogen wurde, in welchem sich das Gnadenbild auf Rokokoaltar befindet. Türme 1515-1555, Friedhof über hohen Stützmauern.
ThDettdfAkl.jpg (36411 Byte) ThDettdfIkl.jpg (78176 Byte)
DDettendorf: Kirche St. Nikolaus. Erste Erwähnung 981 - 994. Kirche im Kern romanisch, Chor und Turm spätgotisch.
ThLampfMHAkl.jpg (60177 Byte)

Lampferding: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Ortserwähnung bereits um 773, Kirche aber erst in Conradischen Matrikel 1315 erwähnt. Heutiger Kirchenbau geht, wie der Turm zeigt, auf gotische Ursprünge zurück. Heutiges Kirchenschiff von 1803, doch mit der Rokokokanzel und den barocken Altären. Lokale Wallfahrt zu Maria und zu St. Leonhard vom 15. - 18. Jh.

Kronau, Gem. Emmering, Ldkr. Ebersberg: Kirche St. Petrus und Paulus. Erste Erwähnung 1163
ThOstmAkl.jpg (28485 Byte) ThOstmIkl.jpg (125865 Byte)
Ostermünchen: Pfarrkirche St. Stephan und St. Laurentius. Urkundlich erstmals 1163, spätgotisch 1504, verändert 1695 und 1794.

ThnachHoerm.jpg (32573 Byte)

An der Straße nach Hörmating: gemauertes Straßenmarterl, wohl 19. Jh.
Lourdesgrotte mit Kreuz in Ostermünchen-Berg Lourdesgotte in Ostermünchen-Berg
In Ostermünchen-Berg ist beim ersten Bauern (Lechnerhof) die Lourdesgrotte unter dem Kreuz in den Jahren 2016-2019 errichtet worden.

Oberrain: ehemaliges Schloss (im Haus Nr. 4): zweigeschossiger Putzbau mit Krüppelwalmdach von 1595, im dritten Geschoss des Kapellturms an der Ostseite ist eine ehemalige Burgkapelle St. Georg.

   

Oberrain: Kreuzkapelle. Gegenüber dem ehemaligen Schloss (Haus Nr. 4)wurde im Jahr 2008 am Bauernhof (Haus Nr. 5) nach dem Tod der Bäuerin  die Kreuzkapelle als Hofkapelle errichtet.. Die Bäuerin konnte ihren Wunsch nach einer Hofkapelle nicht mehr erleben. Der Christus, der seinen rechten Arm vom Kreuzbalken gelöst hat und seine Hand wie zum Gruß dem Beter herab darreicht, ist eine besondere Form des Barmherzigen Heilands.
 
Unterrain: Hofkapelle. Im Grundstück die private Marienkapelle als Gartenkapelle. Sie ist aufgrund einer Krankheit des Sohnes als Votivkapelle in zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erbaut worden.
Haus: Lourdesnischenkapelle zwischen der Staatsstraße und Haus

ThEisenbAkl.jpg (61907 Byte)

ThEisenbIkl.jpg (49282 Byte)

Eisenbartling: Flurkapelle. Erbaut von Bernhard u. Therese Hauser im Jahr 1904.

ThLampfFkpAkl.jpg (83919 Byte)

ThLampfFkpIkl.jpg (39677 Byte)

Lampferding: Flurkapelle als Nischenkapelle mit gegeißeltem Heiland
ThSchweitzbgAkl.jpg (73958 Byte) ThSchweitzbgIkl.jpg (56128 Byte)
Schweizerberg: Flurkapelle als Lourdeskapelle, erbaut 1921 von J. + Th. Baumann

ThBichlkl.jpg (58523 Byte)

Bichl: Marterlsäule mit Marienfigur von Lourdes
Viecht, Gemeinde Emmering, Ldkr. Ebersberg, ganz nahe der Landkreisgrenze, nördlich von Dettendorf: Hofkaplle St. Maria mit einem Altar der Schönstatter Madonna. Am Altar steht noch die Figur der Altöttinger Madonna, welche ehemals den Altar der alten Kapelle zierte.
In der Kapelle ist ein Bild mit folgendem Inhalt: "Im Jahre 1842 haben Thomas Stacheder, Fichterbauer zu Ficht u. dessen Ehrfrau Maria eine geborne Röllnreiter, eine Haus-Kapelle zu bauen versprochen, welche aber erst von deren Besitznachfolger Franz Aschauer i. J. 1846 hergestellt wurde, er auch diese Votiv und Gedenktafel nach dem fürchterlichen Brande v. 16. April 1872 hierher machen ließ. Laut notarielen Vertrag v. 6. Juni 1872 wurde jedem Besitz-Nachfolger die Pflicht auferlegt, diese Kapelle in gutbaulichem Zustande zu erhalten:".  So hat der jetzige Besitzer diese Kapelle vor mehr als 10 Jahren wieder errichten lassen.    (Fotos von 22. Juli 2012)

Weiching: Lourdeskapelle

ORTSTEIL BEYHARTING
ThBeyhJA.jpg (102494 Byte)
Ehemalige Augustiner-Chorherren-Stiftskirche und heutige Pfarrkirche St. Johann Bapt. 1150, Kreuzgang und Turm 1420/60, Langhausumbau 1668/70,1750 barocke Umgestaltung des Inneren, Teile der Wohntrakte des Klosters stehen heute noch. Verwendung als Kindergarten und Musikraum.

ThBeyhLAkl.jpg (60514 Byte)

ThBeyhLIkl.jpg (71884 Byte)
Kapelle, 18. Jahrhundert, nördlich der Kirche.

ThBeyhNkpkl.jpg (73571 Byte)

Hohe Kapelle, offene große Nischenkapelle an der Straße von Beyharting nach Tuntenhausen, 1651 erbaut aus Dankbarkeit, weil Bayharting von den Wirren der Reformation nicht erfasst wurde.
ThInThannA.jpg (46394 Byte) ThInThannI.jpg (54497 Byte)
Innerthann: Kirche St. Dionysius, schon im 12. Jh. urkl.. Heutiger Bau spätgotisch mit Dachreiter, um 1450. Umbau 1644.

ThJkbergAkl.jpg (46908 Byte)

ThJkbergIkl.jpg (69968 Byte)
Jakobsberg: Kirche St. Jakob. Urkl. erstmals 770. Heutiger Bau im Kern spätgotisch, barocker Ausbau 1678/80.
Schmiedhausen: Fatimakapelle als Weilerkapelle, errichtet im Hl. Jahr 2000 von Ignaz und Rosi Wallner.

Fischbach: Hofnischenkapelle Maria Lourdes  

Schloss Maxlrain. 1582-85, Schlosskapelle St Maria, Rokoko, 1720, Wirtschaftsgebäude 18. Jahrhundert, Schlossallee, Eichen und Linden, 18. Jahrhundert.
 

ORTSTEIL HOHENTHANN

ThHthannAkl.jpg (26269 Byte)
Kirche St. Johannes Evangelist. Ort wurde gegründet um das 7. Jh., Kirchenbau im Kern spätgotisch, 1480, barocke Umgestaltung 1624/65, Turmerhöhung 1898; Friedhof mit hoher Einfriedungsmauer, 17./18. Jahrhundert.
ThBibergAkl.jpg (27015 Byte) ThBibergIkl.jpg (99869 Byte)
Biberg: Kirche St. Ulrich, im Kern spätgotisch.
ThMaillCAkl.jpg (70393 Byte)
Mailling: Kapelle St. Calixtus. 1585.
ThSchoenAkl.jpg (32980 Byte) ThSchoenIkl.jpg (85025 Byte)
Schönau: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Urkundlich schon 846, gotische Kirche als Vorgängerin der heutigen barocken Anlage, um 1720. Turmobergeschoss 19. Jh.

Westlich von Sindlhausen: Barocke Flursäule, die Anmutet wie eine Südamerikanische Jesuitenkunst.

ThSindlhsAkl.jpg (71818 Byte)

Sindlhausen: Kirche St. Margaretha, im Kern angeblich spätgotisch, sonst wohl 18. Jahrhundert. War einst mit Patronat St. Christophorus.
Thal: Kirche St. Georg, im Kern romanisch von 1200, so genannte Turmkirche, weil im ehemaligen Obergeschoss Pilger eine Herberge fanden: in der Tat eine romanische Kleinkirche mit freigelegten romanischen Fresken. Sie lag an einer ehemaligen Handelsstraße und war mit ihrem ehemaligen Obergeschoß (heute noch mit Zwischendecke) Pilgerherberge.

ThAntersbgAkl.jpg (54488 Byte)

axxInnen.jpg (9227 Byte)
Antersberg: Kapelle Maria Lourdes. 1884.

ThBolkhMHAkl.jpg (79573 Byte)

ThBolkhMHIkl.jpg (59116 Byte)

Bolkham: Kapelle Maria Hilf. Anfang 19. Jahrhundert, aber erneuert Ende 20. Jh. und mit alter Ausstattung wieder versehen.
ThBolkhLAkl.jpg (54345 Byte) ThBolkhLIkl.jpg (68164 Byte)
Bolkam: Klausenkapelle als Flurkapelle mit Ausstattung einer Lourdesgrotte, zweite Hälfte 19. Jahrhundert

ThGupA2kl.jpg (80240 Byte)

ThGupIkl.jpg (63859 Byte)

Guperding: Kapelle, neugotisch, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.

ThMaillLAkl.jpg (88021 Byte)

ThMaillLIkl.jpg (63323 Byte)

Mailling: Kapelle, 19. Jahrhundert, nordwestlich am Wald.
ThOedAkl.jpg (74748 Byte) ThOedIkl.jpg (35788 Byte)
Oed: Kapelle, Anfang 19. Jahrhundert.

ThStettAkl.jpg (102539 Byte)

ThStettIkl.jpg (68973 Byte)

Stetten: Kapelle in 19. Jahrhundert.

 


Sehen Sie die Seite ohne Rahmen, folgen Sie diesem Link: Home