((GnSt) gibt an, dass es eine
Gnadenstätte mit Gnadenbild oder Heiligengrab ist.
gibt die Lebendigkeit der Wallfahrt an,
gibt
an, dass es ein Pilgerhiliger ist,
gibt an, dass es eine Peterskirche ist
gibt an, dass der
Ort am Jakobsweg liegt)
gibt an, wenn die Stadt im Buch "Alte Wege nach
Rom" erwähnt oder beschrieben ist.
K. = Kirche, Pfrk. = Pfarrrkirche, Fk. = Filialkirche
Was in eckigen Klammern [ ] bedeutet Umweg bzw. Abstecher
Romweg direkt Rosenheim - Padua | |
![]() |
Deutschland: Inntal
gemäß der alten Alpenstraße, die
Rompilger benutzten
Am Inn-Radweg
Rosenheim: Westerndorf
St. Peter: St. Petrus
Loretokapelle (GnSt)
Klosterk. St. Sebastian des Klosters der Kapuziner/Innen, Kloster der eucharistischen
Anbetung
Pfrk. St. Nikolaus (Pilgerhl.)
Wallfahrtsk. Hl. Blut (GnSt)
Pfraundorf: Fk. St. Nikolaus ![]() Raubling: Pfrk. Hl. Kreuz Kirchdorf ![]() Brannenburg Flintsbach: Pfrk. St. Martin |
Neubeuern: Pfarr- und Wallfahrtsk. St. Maria Immaculata (GnSt)Nußdorf am Inn: Pfrk. St. Vitus Wallfahrtsk. St. Leonhard (GnSt) Erl: Pfrk. St. Andreas mit Maria-Hilf-Bild (GnSt) |
Oberraudorf
Kufstein :
Pfrk. St. Vitus mit Dreifaltigkeitskapelle mit dem
Gnadenbild Madonna vom schwarzen Gürtel (GnSt)
+ Kloster
Kleinholz mit Wallfahrtsk. Maria Hilf (GnSt)
abseits Langkampfen : Pfrk. St. Ursula
Oberlangkampfen: Fk. St. Georg
Angath: Pfrk. ursprünglich St. Martin, jetzt Hl. Geist
auf örtlichen Radwegen: überwechseln über den
Inn:
[Abstecher nach Kirchbichl: Pfrk. Unsere Liebe Frau (GnSt)
Grattenbergl: Marienwallfahrtskapelle Maria Hilf Kap. (GnSt)]
Österreich: Über die Kützbühler
Alpen,
gemäß alter Alpenübergänge, die Rompilger seit der
Antike benutzten
Bruckhäusl : Pfrk. St. Peter und Paul
Hopfgarten im Brixental: Pfrk. St. Jakob und St. Leonhard
Elsbethenkap
entlang der Kelchsauer Ache
Kelchsau: Kapelle Maria Hilf
weiter entlang der Kurzen Grund Ache (vorbei an Gasthof Wegscheid und
an Neue Bamberger Hütte) zum Salzachjoch (1983 m)
Salzachjoch: Markkirchel, = Kap Hl. Kreuz
Gerlosspass (1507m)
Weil der alte Samerweg durch den Samwald nicht ausgebaut ist, zur neuen
Passstraße hinauf und die neue Passstraße hinab nach Krimml
oder die alte Passstraße hinab nach Wald im Pinzgau.
Westendorf im Brixental: Pfrk. St. Nikolaus
![]()
entlang der Windau-Ache und über die Filzenscharte (1686 m) und am Filzbach entlang hinab nach Neukirchen am Großvendiger
Neukirchen am Großvendiger: Pfrk. St. Johannes Bapt. mit Marienwallfahrt zur Lieben Frau von Neukirchen (GnSt)
Wald im Pinzgau: Pfrk. St. Nikolaus
Krimml: Pfrk. St. Jakob
Die Krimmler Ache aufwärts zum Krimmler Tauernhaus und über die Birnlücke (2667 m) und den Ahrnbach hinab ins Ahrntal
Zwischen Birnlücke und Kasern: Wallfahrtskirche
Hl. Geist oberhalb Kasern (GnSt)
mit St. Nik.
Prettau im Ahrntal: Pfrk. St. Valentin
St. Peter in Ahrn: Pfrk. St. Peter
St. Jakob in Ahrn: Pfrk. St. Jakob
Steinhaus: Pfrk. St.
Maria von Loreto
Mühlegg: Bergrichterhaus mit Kap. St. Johann Nepomuk
St. Johann in Ahrn: Pfrk. St.
Johann Bapt. in Ahrn
Fk St. Martin (heute protestantisch) mit Martin und Jakobus im Altarblatt
Luttach: Pfrk. St.
Sebastian
Burg Taufers: Burgkap. St. Erasmus
Sand in Taufers: Fk St. Moritzen
Taufers: Pfrk. St. Maria
Assumpta
mit Gnadenaltar aus St. Walburgen (ehem. Wallfahrt zur hl. Walburga
(GnSt))
Mit der MB-Route 6 weiter bis
Dietenheim
Kematen: Pfrk. St. Nikolaus
Mühlen: Fk St. Katharina
Uttenheim:
Burgkap St. Valentin in der Burg Schlössl
Pfrk. St. Margareth
Burgkap Maria Heimsuchung bei der Burg
Neuhaus
Gais im Ahrntal: Pfrk. St. Johann Evangelist
Aufhofen: Pfrk. St. Katharaina
Dietenheim: Pfrk. St. Jakobus
auf örtlichen Radwegen:
Bruneck
: Pfrk. Mariae Himmelfahrt
Rainkirche St. Katharina am Schlossberg
Spitalkirche Hl. Geist
Ursulinenkirche
St. Lorenzen: Ausgrabungen aus
der Römerzeit
Urpfarrei St. Laurentius
St. Martin: Kap. St. Martin
Filiak. St. Maria in Saalen (GnSt)
Sares: Pfrk St. Margaretha [Auf der anderen Talseite über der Uferkante: Onach: PfrKirche St. Jakobus Ä. ![]() |
Leider ist das Pustertal bis Bruneck
ohne Radweg (die Staatsstraße ist voll von Durchgangsverkehr!) ,und der Jakobsweg ist nur
für Fußmarsch geeignet. Ab Vintl-Dörfl führt ein kurzer Radweg nach Kiens. Bruneck: |
Enneberg: Wallfahtskirche
St. Maria (GnSt) Pfrk.St. Vigil |
Welsberg: Pfrk St. Margaretha [Taisten: ![]() mit got. Erasmuskap. und got. Jakobskap. am Friedhof ![]() |
Das Tal Valle di Tàmers /Valle di Rudo hoch zur Pederú-Hütte, weiter in Gemeinsamkeit mit der MB-Route 26 Fodara-Vedia-Hütte (1972m) und zur Sennes-Hütte und mit der MB-Boute 26 das Val Salata | Niederdorf: Pfrk St. Stephan [Aufkirchen: Wallfahrtsk zur Schmerzhaften Muttergottes ![]() [Wahlen: FK St. Nikolaus ![]() Toblach: ![]() [Silvestertal: St. Nikolaus ![]() [Innnichen: Stiftsk St. Kandidus und Korbinian ![]() und Pfrk St. Michael.] |
und das Vallon Scuro hinab zum Fluss T. Boite zum Schloss S. Uberto und mit der MB-Route 27 weiter am Fluss entlang abwärts nach Cortina D`Ampezzo. | Von Toblach das Höhensteintal Südwärts, über die kleine Wasserscheide des Cimbanche (1529 m), und mit dem Boitefluss vorbei an der Kirche St. Biagio und dem Schloss St. Hubertus (1514 m) nach Cortina d' Ampezzo |
Cortina d'Ampezzo: Pfarrkirche St.
Philippus und Jakobus Min
Wallfahrtskirche Madonna della Difesa (GnSt)
Der Weg führt weiter entlang des T. Boite mit der Rad-Route 14 bis Pieve di Cadore.:
San Vito di Cadore: Pfrk. St.
Vitus, Modestus und Kreszentia
Borca di Cadore: PFrk. Apostel Simon und Judas Thaddäus mit Madonnengnadenbild (GnSt)
Vodo Cadore: Pfrk. St. Luzia
Valle di Cadore: Pfrk. St. Martin
Kap. St. Rochus ,
Pieve di Cadore: Pfrk. Mariae Geburt
Ab Pieve di Cadore entlang des Flusses Piave mit der Rad-Route 15 bis Ponte nelle Alpi
Perarolo: Kirchlein S. Rochus
Pfrk. S. Nikolaus
Macchietto: Kap. Madonna della Salute (Mutter des Heiles) (GnSt)
Ospitale di Cadore: Pfrk. Hlst.
Dreifaltigkeit
Podenzoi: Pfrk. St. Rochus
Longarone: Pfrk. St. Maria Immaculata
Santuario Nuovo: S. Maria (GnSt)
[Fortogna: Pfrk. St. Martin]
Provagna: Kapelle St. ?
Soverzene: Pfr. St. Laurentius
Polpet: Pfrk. Mariae Geburt
Ponte nelle Alpi: Fk. Madonna di Vedoia
Pfrk. St. Maria
Fk. St. Andreas
Ab Ponte nelle Alpi auf kleinen Straßen
bis Padua:
Farra d' Alpago: St. Philippus und Jakobus
Min
Fadalto: Pfrk. St. Hermagora und Fortunato
Vittorio Veneto: Kathedrale Mariae
Himmelfahrt
weitere Kirchen alter Zeit (Joh. Bapt., Giustina, Laurentius, Papst Silvester, Apost.
Andreas)
und neuerer Zeit (Mariae Verkündigung, Erzengel Michael, Apost. Petrus und Paulus )
Santuario di Santa Augusta (GnSt)
[Abstecher gegen Süden:
in der Pfarrei Cappella Maggiore: Fk. St. Jakobus (San
Giacomo di Veglia)
Pfk. St. Maria Magdalena]
Cozzuolo: Pfrk. St. Valentin
Ogliano: Pfrk. Mariae Himmelfahrt
Conegliano: Dom Verkündigung
Mariens
Chiesa St. Rochus und
Domenikus
Sarano: S. Martino V.
Susegana: Pfrk. Besuch Mariens bei Elisabeth
Colfosco: Pfrk. Proph. Daniel
Ponte Prima
Spresiano: Pfrk. Hlst. Dreifaltigkeit
Lovadina: Pfrk. Mariae Himmelfahrt
Treviso: Kattedrale St. Peter
Fk. St Nikolaus
Fk. St. Luzia
Fk. S. Vitus
3 Wallfahrtsziele: Madonna Grande (GnSt)
und Maria Pellegrina (GnSt)
und Tempio Convento San Francesco (GnSt)
[Über MoglianoVeneto kamen die Pilger
alter Zeit nach Venedig
und fuhren mit dem Schiff gegen Süden.]
Cannizano: Pfrk. Besuch Mariens bei
Elisabeth
Scorze: Pfrk. Abt St. Benedikt
Massanzago: Pfrk. St. Alexander Martyrer
(abseits)
San Dono: Pfrk. S. Abdon und Sennen Martyrer
Santa Maria di Sala - Sant Angelo: Pfrk. MariaeVerkündigung
Vigonza-Peraga: PfrK St. Vincenz und
Anastasius
Vigonza: St. Margeritha
Stra: Pfrk. Geburt Mariens
mit dem Radweg
am Kanal hinein nach Padua
Padua: Dom + Basilica S. Antonio (GnSt)
Madonna del
Carmine (GnSt) + Maria
Pellegrina (GnSt)
weiter zur Liste der Gnadenorte von Padua über die Serra-Alpe nach Arezzo
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home