((GnSt) gibt an, dass es eine Gnadenstätte mit Gnadenbild oder Heiligengrab ist.
Augrund der Karte des Erhard Etzlaub
von 1500 ist für diese Internetseite der Weg der Strada Regia Romana auch darzustellen.
Der Weg durch die Regia Romana entstand erst Ende des 13. Jahrhunderts.
Italien: Der Durchgang des Apenin von
Bolgana nach Firenze gemäß dem alten Rompilgerweg Strada Regia Romana, Spätere Route |
|
![]() |
Den Alten Pilgerweg vom Bolgna nach Firenze
verbindet die Fernstraße 65, welche die alte Pilgerroute der Strada Regia Romana
darstellt.
Es gibt aber eine Nebenstraße, welche dem Fluss Torrente Savena bis zum Ursprung
folgt.Da die Straße linkerseits der alten Route läuft beschreibe ich auch hier die Orte.
Bologna: Dom St. Peter +
rom. Basilika St. Stephanus + got. Basilika St. Petronius
+ Wallfahrtskirche Madonna di San Luca (im Süden der Stadt auf der ersten Berghöhe) (GnSt)
Bis Rastiniano ist nur eine Straße, mit Siedlung,
bis in das Tal hiein..
Danach führt links und rechts je eine Straße: im Osten die Fernstraße, im Westen die
kleinere Straße bis Pianoro Vecchio.
San Ruffillo: Ehem.
Spital
Rastiniano
Pianoro di Musano: Pfrk. St. Bartholomäus
Pianoro: PfrkSt. Maria (Himmelfahrt)
Pianoro Vecchia. Pfrk St. Jakobus
Jetzt bleibt im Westen die kleinere Straße am Fluss, während die Fernstraße und alte Pilgeroute auf der östlichen Uferkante verläuft..
Sant' Ansano: Fk St. ?
/ Livergnano: Pfrk St. Johann Bapt.
La Valle: Fk St. ? / Guarda [Barbarolo:
Pfrk St. Petrus und Paulus ]
.. [Bibulano: St. Maria]
/ Loiano: Pfrk St. Jakobus und Margaretha
Jetzt führt am Berghang eine westliche Nebenstraße, welche bis Monghidoro die alte Pilgerstraße ist:
Trasasso: Pfrk St. Martin [Stilolo: Fk St.?]
/ Roconstaldo: Pfrk St. Laurent.
Fradusto: Fk St. ? /
Monghidoro: Pfrk St. Maria Himmelfahrt
Piamaggio: Jetzt führt der Weg zur Fernstraße -->
/ Cá del Costa: Stelle des ehemaligen Wegzolles
nur noch die Fernstraße:
Filigare: Fk St. ?
)( Passo della Ratigosa (Ratigosa-Pass) 968 m
Pietramala: Pfrk St. Laurentius
es geht die Straße den Pass hinab, bis gegen Osten die
Strada Statale 503 nach Rirenzola hinaufführt:
die Fernstraße 65 führt weiterhin gege Süden, und ab Firenzuola führt auch die
Strada Statale 503 gegen Süden.
Beide Südwege waren Pigeroroute.
Covigliaino: PfrK St. Matthäus und Bartholomäus / Firenzuola:
PfrK St. Johann Bapt.
Traversa: Pfrk St. Jakobus
/ Cornacchiáia: PfrK Joh. Bapt (Enthauptung)Übergangsweg
zwischen beiden
/ Viola
)( Passo della Futa (Futa-Pass) 903 m
Santa Luzia: / Rifredo: Fk St. ?
Die westliche Pilgeroute, welche die ältere ist, nimmt nun eine Nebenstraße zwischen den beiden Fernstraßen:
Marcoiano / )( Giogo di Scarperia (Scarperia -Joch) 882 m
Sant Agata: Pfrk St. Agatha
/ Ponzella
Gabbiano: Pfrk St. Laurentius / Scarperia:
Pfrk St. Philippus und Jakobus
Novali / San Piero
a Sieve: Pfrk St. Justinus und Fortuna + PfrK St. Petrus Apost.
ehem.
Spital und private Beherbergungsstätten
Nach San Piero a Sieve münden beide Routen wieder in eine zusammen und führen auf der Fernstraße 65 ohne Möglichkeit einer Nebenstraße
Campomigliáo: Pfrk St. Stephan
Tagliafero
Vaglia: Pfrk St. Petrus
Fontebuona: Fk St.?
Pratolino: Fk St. ?
Trespiano: Fk ? + ehem. St.Bartholomäus-Spital
La Lastra: ehem. kleines Spital della Ruota
Firenze (Florenz): got. Dom St.
Maria mit Baptisterium, got. K Hl. Kreuz,
got. K St. Maria Novella, Basilika St. Lorenz (gegr. 390)
mehrere Marienheiligtümer (GnSt, GnSt)
und vielen ehem. Spitälern für Pilger
Weiter die Strada Regia Romana nach Siena.
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home