Deutschland: Am Inn-Radweg
gemäß der alten Römerstraße durch die Alpen, welche die Rompilger stets
benutzten.
Rosenheim: in Westerndorf
St. Peter St. Petrus
Loretokapelle (GnSt);
Klosterk. St. Sebastian des Klosters der Kapuziner/Innen, Kloster der eucharistischen
Anbetung
Pfrk. St. Nikolaus
Wallfahrtsk. Hl. Blut (GnSt)
Pfraundorf: Fk. St. Nikolaus ![]() Raubling: Pfrk. Hl. Kreuz Kirchdorf: Pfrk. St. Ursula Brannenburg: Pfrk. Mariae Himmelfahrt Flintsbach: Pfrk. St. Martin |
Neubeuern: Pfarr- und Wallfahrtsk. Nußdorf am Inn: Pfrk. St. Vitus Erl: Pfrk. St. Andreas mit Maria-Hilf-Bild (GnSt) |
Oberraudorf- Reisach: Klosterk. St. Theresa des
Klosters Reisach der Unbeschuhten Karmeliten, gegr. 1731
Oberaudorf:
Österreich: Am Inn-Radweg
gemäß der alten Römerstraße durch die Alpen, welche die Rompilger stets
benutzten.
Kufstein: Pfrk. St. Vitus mit danebenstehender Dreifaltigkeitskapelle (Gnadenbild Madonna
vom schwarzen Gürtel (GnSt))
+ Kloster Kleinholz mit Wallfahrtsk. Maria Hilf (GnSt)
Langkampfen: Pfrk. St. Ursula
Umweg in dasParalleltal:
Mariastein: Burg mit Marienkapelle
mit dem Gnadenbild "Unsere Liebe Frau" (GnSt)
Angerberg-Kleinsöll: got. Fk. St. Johann (an der
Römerstr.)
Breitenbach: Pfrk. zum St.
Petrus , Wallfahrt
zum St. Valentinus (GnSt)
Kundl: Pfrk. Mariae Himmelfahrt und Wallfahrtsk. St. Leonhard (GnSt)
Radfeld: Fk. St. Briccius mit ehemaliger regionaler
Wallfahrt zu St. Briccius
Rattenberg: Pfrk. zum hl. Virgil: gnadenreiches Pietà-Bild. mit Taufkapelle, wo die Sel. Notburga getauft wurde
Klosterk. St. Augustinus und Spitalskirche Hl. Geist. (GnSt)
Brixleg: Pfrk.
unsere Liebe Frau
Mariahilfbergl (GnSt)
Mehrn: Wallfahrtskirche St. Bartholomäus (GnSt)
Reith im Alpachtal: PfrKirche St. Petrus
St. Getraudi: PfrKirche St. Gertrud
Strass im Zillertal: Pfrk. St. Jakobus
Jenbach: Pfrk. St.
Wolfgang
Schloss Tratzberg
Stans: K. St. Laurentius und K. Hl. Herz Jesu
Fiecht: Benediktiner-Stift Fiecht mit
Klosterkirche St. Josef
[St. Georgenberg : Alt-Kloster St.
Georgenberg mit Kirche St. Georg und St. Jakob
mit Wallfahrt zu Georgsreliquien und Blutreliquie und St.
Jakobus .
St. Georgenberg: Fk. Unsere Liebe Frau unter der Linde, ursprüngl.
Wallfahrtskirche zum Pietà-Gnadenbild (GnSt)]
Vomp: Pfrk. St. Petrus und Paulus
Terfens: Pfrk. St. Juliana
Umweg in das Paralleltal:
Gnadenwald: Wallfahrtsk. Maria Larch (GnSt)
Fk. St. Michael
Klösterle-K. St. Martin (GnSt)
Wiesenhofkirchlein
Absam: Wallfahrtsk. St. Michael und
Marienerscheinungshaus (GnSt)
[Hall in Tirol: Stadtpfrk. St. Nikolaus in der Mittelalterlichen
Stadt]
Thaur: Pfrk. St. Ulrich;
Wallfahrtsk. St. Petrus und Paulus (Romediuskirchlein) (GnSt)
Rum: Pfrk.St. Georg
Innsbruck-Arzl: Pfrk.St.
Johannes der Täufer
Innsbruck - Mühlau: Pfrk.St.
Leonhard
Innsbruck Hötting: Pfrk.St.
Nikolaus ,
Innsbruck Zentrum: Dom St. Jakobus mit Mariahilfsbild
von Lukas Kranach (GnSt)
Innsbruck Süd:
Prämonstratenserstift Wilten mit Stiftsk. St. Laurentius
und Pfrk. Mariae Empfängnis mit Gnadenbild "Unsere Liebe Frau unter den vier
Säulen"(GnSt)
Wipptal: Auf der Römerstraße zum
Brenner,
gemäß der alten Römerstraße durch die Alpen, welche die Rompilger stets
benutzten.
Innsbruck-Vill:
Pfrk. St. MartinPatsch:
Pfrk. St. Donatus und St. StephanusEllbögen -St. Peter: Pfrk. St. Petrus
Pfons:
Pfrk.St. MargarethaMatrei: Fk. St. Johannes,
Pfrk. Maria Himmelfahrt, Fk Hl. GeistSteinach am Brenner: Pfrk. St. Erasmus
Gries am Brenner: Pfrk. Mariae Heimsuchung und Kapelle St. Jakobus in Nößlach
Gries-Lueg: Fk. St. Sigismund und St. Christoph
Brenner: Pfrk. St. Valentin am
Brenner (GnSt, )
Weiter zur Liste der Gnadenorte südlich des Brenners
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home