![]() |
Den
Inn-Radweg als Pilger, |
![]() |
Wie Bernhard Graf und
Hans-Günther Kaufmann im Buch: "Auf Jakobs Spuren", herausgebracht im
Rosenheimer Verlag 1993,
den Inn als Jakobspilgerroute vorgezeichnet haben,
ist der Inn tatsächlich eine Route für
Jakobspilger,
wie auch für Rompilger,
auch wenn hier niemals ein offizieller Jakobsweg errichtet werden sollte.
Hier der 1. Teil:
von Passau bis Rosenheim (206 km)
mit allen Wallfahrtsorten (Lebendigkeit der
Wallfahrt
)
und Kirchen mit
Pilgerheiligen,bzw.
Kirchen mit dem Patron St. Petrus,
Kathedrale,
Kloster noch belebt,
Kloster
säkularisiert
die
am Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol bzw am Tiroler Jakobsweg liegen,
die
am Via Nova, dem Europäischen Pilgerweg
liegen
und
die am Br-Konrad-Weg
liegen.
Nördlich vom Inn-Radweg | Inn-Radweg |
Südlich vom Inn-Radweg |
Der Start ist am Donauradweg in Engelhartszell, beim ![]() ![]() |
[Auf der Anhöhe parallel Dann folgt die PfrKirche dann von der FK zu Stadl |
|
Auf der gleichen Innseite kommt man zur Jakobskirche in Kasten. ![]() ![]() |
Weiter vor nach |
|
Zwischen Obernzell und Passau |
In Pyrawang trifft der Radfahrer auf die romanische Kirche St. Peter. ![]() ![]() |
weiter auf der Anhöhe zur |
In der Passauer Ilzstadt und in Passau Haklberg war |
Maria Hilf und des
und der
|
In Passau
Dann noch etwas Innaufwärts dann über den Inn
|
Der Radfahrer folgt über
|
Von Passau am Inn losgefahren Schardenberg selbst hat Über Zwickleck führt der Weg |
|
und
dem Jakobusweg. Dann trennt sich der Inn-Radweg-Pilger |
Etwa 3 km nordöstlich Gewechselt auf die In dieser Stadt ist die |
|
Mittich: In Hartkirchen |
Autobahnunterdurchfahrt |
Es folgt Nach Südosten weitergefahren
|
Gögging |
Vor Reichersberg [Abseits in ins Land gefahren und weiter südlich davon
|
|
Würding |
|
|
Egglfing |
In Obernberg am
Inn
|
|
Aigen am Inn |
Der nächste Ort
|
|
In Biberg hinüber nach |
Biberg |
Nach Mühlheim |
Nicht im Ort Ering, Hier kreuzen zwei Pilgerwege:
|
Ering |
Mühlheim: Vor Mining erreicht man Die Kirche Mariä Opferung |
Am Br.-Konrad-Weg
|
Eglsee | Bogenhofen |
3 Km gegen Norden, |
Prienbach Kirche St. Stephan |
Vom Schloss Hagenau
|
Am östlichen Stadtrand von Simbach befindet sich zu Erlach die PfrK Mariae Himmelfahrt, welche heute noch eine Marienwallfahrt ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der örtliche Radweg
|
|
Kirchberg am Inn: FK St. Nikolaus ![]() ![]() |
Simbach: PfrKirche Maria Immaculata |
Braunau: Wallfahrtskapelle "Herrgott im Thal"; ![]() ![]() Bürger-Spitalkirche
|
Abseits am Br.-Konrad-Weg nördlich des Inn die Wallfahrtskirchen: "Mutter Gottes von der und die Leonhardiwallfahrt
|
Kirchdorf a. Inn PfrKirche Maria Himmelfahrt |
![]() St. Pankratius zu Ranshofen mit Jakobus ![]() ![]() |
Abseits am Br.-Konrad-Weg St. Alban in der Kirche zu Taubenbach verehrt ![]() ![]() ![]() und Maria als Gnadenmutter
|
Seibersdorf |
Überackern mit PfrKirche St. Peter ![]() ![]() ![]() |
Folgend dem Innradweg (N): Stammham Marktl am Inn mit der In Schildthurn steht die und auf der Südseite des Inn, Die große Innkurve, Am Br.-Konrad-Weg (abseits) |
Von der Autobahnbrücke bei
Deindorf bis Burghausen ist der Innradweg dreigeteilt. Innradweg (M) Am Br.-Konrad-Weg Haiming: Neuhofen: |
Innradweg (S) an der Salzach dem Ostufer entlang bis Burghausen
|
Am Br.-Konrad-Weg weitere 3 km nordwestlicher liegt die Wallfahrtskirche Birnbach, den Hl. Florian und Nikolaus geweiht. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jakobskirche Burghausen ![]() ![]()
|
Jenseits der Salzach südöstlich von Burghausen in Ach ist am Ufer die Marienwallfahrtskirche Maria Ach ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Der Br.-Konrad-Weg zusammen mit dem Innradweg (N), dort die Wallfahrtskirche zu Niederperach, wo der Apostel Andreas verehrt wird. ![]() ![]() ![]()
Südlich des Inn Perach: Südlich des Inn in St. Johann: |
Von Burghausen führt eine Varainte nach Altötting, die zugleich den Innradweg (S) bildet.
Zurück am südlichen Innradweg |
Abstecher (5 km) von Burghausen ist Salzachaufwärts das ![]() ![]() und über der hohen Uferkante |
Nördlich von Altötting ist in Neuötting die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ![]() ![]() ![]() und die Spitalskirche mit
dem |
Marienwallfahrtsort Altötting
![]() mit Gnadenkapelle St. Maria und Stiftskirche Jakobus und Philippus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und
|
|
Winhöring-Burg: SchlossK St. Bartholomäus
Winhöring:
An der Nördlich-Inn-Variante: Töging:
|
Von Altötting bis Kufstein die Inn-Nord- bzw. Inn-West-Variante,
[Abseits des Innradweges Teising: Wallfahrtskirche Tüssling: Polling |
|
Mühldorf: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, eins Klosterkirche des Kollegiatsstiftes ![]() ![]() und Frauenkirche,
FK St. Katharina |
Mühldorf | |
Altmühldorf: PfrK St. Laurentius Kronwidlkapelle am Inn: Marienwallfahrt ![]() ![]() |
Annabrunn: WK St. Anna ![]() ![]() |
|
Ecksberg: Ebing: |
Oberflossing Kirche St. Johannes Baptist
Frauendorf: |
|
Die alte Marienkirche zu Pürten mit dem Gnadenbild der Schönen Madonna ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und die Erasmuswallfahrt Fraham: |
Marienwallfahrt zur Mater Dolorosa in der "Hofwieskapelle" FK Mariae Geburt bei Guttenburg ![]() ![]()
Ennsdorf: Wallfahrt zu Ehren
Kraiburg, und der und der Filialkirche Kraiburg-Maximilian:
Jettenbach: |
und 2 weitere km In Kolbing
Pettenham: |
Au am Inn:![]() St. Maria, St. Felicitas und St. Vitalis. Zur Felicitas und ihren 7 Söhnen blühte einst eine rege Wallfahrt. ![]() ![]()
Berg: |
Grafengars: Filialkirche St. Michael
Mittergars:
Gars-Bahnhof |
Grünthal: FK St. Viktor und St. Corona Mittergars und Gars Bahnhof bilden Unterreit:: |
![]() KlosterK Mariae Himm. u. St. Redegundis, heutige Wallfahrt zum Grab des hl. P. Stangassinger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Thal: Haiden |
und weiter südlicher |
Jenseits des Inn in Schlicht ist die Filialkirche St. Koloman ![]() ![]()
In Lengmoos Rieden: [Soyen: Zell: |
Hochleiten
Schambach
Rieden
Odelsham: |
Wang:
Babensham:
und 5 km westlich Wasserburg
|
Wasserburg a. Inn: Wallfahrt zu Maria in der Frauenkirche ![]() ![]() ![]() ![]()
und die Schlosskirche |
Wasserburg a. Inn: PfrKirche Br. Konrad |
|
An der Inn-West-Variante![]() in der Klosterkirche St. Michael die Wallfahrt zum spätromanischen Kreuz "Unser Herr im Elend" ![]() ![]() ![]()
|
An der Inn-Ost-Vaiante
|
|
![]() mit seiner KlosterKirche St. Peter und Paul, St. Marinus und Aninanus ![]() ![]() ![]() pflegte Hochstätt: Schechen: Marienberg: Pfaffenhofen:
|
Griesstätt:
Berg
Untermühle Vogtareuth:
Zaisering: |
|
Rosenheim Nord: In Westerndorf steht an der Bundesstraße die alte Kirche St. Peter ![]() ![]() |
Etwas oberhalb der Leonhardskapelle ist die Kirche von Leonhardspfunzen, St. Leonhard und St. Jakob geweiht. ![]() ![]()
|
|
Die Stadt Rosenheim
hat drei besondere Orte für den Jakobspilger: die Loretokapelle an der Loretowiese, ![]() ![]()
Und noch südlicher: |
2 km südöstlicher ist in Kleinholzen die Wallfahrtskapelle zu den 14 Nothelfern ![]() ![]()
Schlossberg:
|
Den zweiten Teil des Innradweges
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home