![]() |
Den Rhein-Radweg |
![]() |
Den
Inn ganz hinauf gegangen, kommt der Pilger
zur ehemaligen Wallfahrtskirche St. Mauritius in St. Moritz,
die fast genau so stark besucht wurde wie Maria Einsiedeln.
Dann folgt ein erster kleiner Pass,,
um zum Rheintal zu gelangen.
Dann wieder ein kleiner Pass, um zum Reußtal ( Andermatt) zu
gelangen.
Ein großer Pass, der Furka nämlich, um in das
Rhonetal zu kommen,
welches direkt an den großen Pilgerort St. Maurice am Ende
des Rhonetals führt.
Hier der Übergangsteil durch
Graubünden
(Vorderrhein-Tal)
in das Rhonetal
mit
allen Wallfahrtsorten (Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und
Kirchen mit
Pilgerheiligen, bzw.
Peterskirchen
Kathedrale,
Kloster noch belebt,
Kloster säkularisiert
Orte, die am
Graubündner Jakobsweg liegen.
selber mit dem Fahrrad nach Santiago gefahren in
den Augustmonaten 2006 u. 2007
übernachtet in der Herberge in den
Augustmonaten 2006 u. 2007
2006 mit dem Zug nach Landeck gefahren, in Scouls
erste Übernachtung, dann weiter den Innradweg aufwärts
bis nach St. Moritz, dann wieder zurück nach Bever und
über den Albulapass weiter.
Nördlich vom Rhein-Radweg |
Rhein-Radweg |
Südlich vom Rhein-Radweg |
Tamin:![]() erste Erwähnung: 1399 reform. Pfarrkirche |
||
Nördlich vom Rhein-Radweg die Kantonsstraße 13
Ruine
Hohentrins Trin: Trin-Mulin
|
Bonaduz: vor dem Dorf im Feld: Kirche St. Magnus; im Ort: PfrK St. Maria Hier biegt der Graubündner Jakobsweg ein https://jakobsweg.ch/de/eu/ch/weg/jakobsweg-graubuenden/ und führt bis Disentis Rhäzüns: ehem.
PfrK St. Paulus got.
FilialK St. Georg |
![]() |
Fidaz. Kirche St. Simplizius |
Versam: reformierte Kirche von 1634, vorher Kap? |
|
Flims: |
! ! |
|
Laax:![]() reformierte Kirche St. Otmar und Gallus Portal mit Jakobusdarstellung ![]() Kap St. Jakobus ![]() Kap. St. Sebastian Kap. St. Nikolaus ![]() Falera: Sagnon: |
Valendas: Alte Kirche St. Blasius
Castrisch: |
|
Ilanz-Songta Claus Dominikanerinnenkloster Ilanz; Ehem. FK St. Nikolaus ![]() Nördlich vom Rhein-Radweg Ladir: Ruschein:
|
Ilanz: Unter-Ilanz: reform. Kirche Margaretha mit ehem. St. Jakobbruderschaft ![]() und Hl. Kreuz-Bruderschaft; neue kath. PfrK St. Maria Himmelfahrt Ilanz:
Ober-Ilanz: |
Luven: St. Stephan und Florinus Im
Glennertal: |
Schnaus: Ehem. FK St. Sebastian, Maria Magdalena und Georg Siat:
Rueun: Weit
im Norden: Waltensburg
/ Vuorz: Andiast:
Breil /
Brigels: Kap. St. Jakobus
Ä. Kap St. Eusebius Dardin: Dardin-Carpeter |
!
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Danis: ! ! |
Flond: reform. Kirche von 1713 Valata: Surcuolm: Egga: Platenga: Misanenga:
Miraniga: Meierhof:: St.
Martin: ! ! Zignau: |
Schlans: Darvella: Kap St. Joseph Cartatscha: |
! Trun: PfrK St. Martin |
|
Camplium:
Kap St. Katharina Rabius: Sumvigt: oberhalb: ! ! ! Madernal: K St. Antonius
Disla: Disentis-Ostseite: |
! ! Giachentrina:
! ! ! Cumpadials: Pardomat: Cavardiras: |
Surrein: PfrK St. Placidus Reits:
|
Acletta: |
Disentis:![]() ![]() ![]() mit Klosterkirche St. Placidus und Sigisbert; alter Treffpunkt für Jakobspilger ![]() Ortskirche St. Johann mit got. Flügelaltar; hier beginnt der Jakobsweg Rhein-Reuss-Rhone https://jakobsweg.ch/de/eu/ch/weg/rhein-reuss-rhoneweg/ und führt bis S. Maurice Cuoz: |
Im Tal zwischen Disentis und Cuoz: got. K St. Agatha ![]() Mompe
Medel: |
Segnas:
Mompe
Tujetsch: Bugnei: Sedrun: Camischolas: Zarcuns: |
Cavorgia: Surrein: |
|
Giuv: |
Rueras: Kaplanaeikirche St. Jakobus Ä. und Christophorus ![]() S. Brida: Selva: Tschamut: |
|
Oberalp-Pass (von Tschamut bis zum Oberalppass rate ich mit dem Zug zu fahren, ![]() da am Pass selbst auch ein Bahnhof ist.) |
||
Andermatt: Kap. Oberalp St. Wendelin; Maria-Hilf-Kap. ![]() rom. Kirche St. Kolumban , Pfarrk. St. Peter und Paul ![]() |
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home