![]() |
Den
Rhone-Radweg |
![]() |
Den
Inn ganz hinauf gegangen, folgt ein erster Kleiner Pass,,
um zum Rheintal zu gelangen.
Dann wieder ein kleiner Pass, um zum Reußtal zu gelangen.
Ein großer Pass, der Furka nämlich, um in das
Rhonetal zu kommen,
das direkt an den großen Pilgerort St. Maurice am Ende des
Rhontales führt.
Hier der Rhone-Radweg von Andermatt
durch das Walliser Rhonetal nach Genf,
ehemals ein alternativer Jakobsweg.
Heute mit Graubünden der dritte Schweizer Jakobsweg.
gpx: Jakobsweg Rhein-Reuss-Rhone zu Fuß Link downloaden mit: rechte Maustaste / Verlinkten Inhalt speichern unter
Es
gibt nördliche südliche Routen des offiziellen
Rhone-Radweges, die sich bestens eignen, den Jakobsweg durch das Rhonetal im Wallis zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren, der meiner Erfahrung nach ein echter Jakobsweg ist. Im Sommer 2006 bin ich dort geradelt und habe dabei das Rhonetal untersucht. Meine genaue Beschreibung dazu in unterwegs Nr. 60, Seite 51-57 (in der PDF nur Titelseite, Inhaltsseite und der Bericht über das Rhonetal): ![]() |
Nach Weiterführung von Disentis bis St. Maurice hab ich auch den Radweg geschaffen. Dazu die Liste der Orte, die nun exakter ist als die alte Inernetseite; dieListe folgt derr GPX des Radwegest, und selber exacter ist als die Internetseite.
|
mit
allen Wallfahrtsorten (Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und
Kirchen mit
Pilgerheiligen, bzw.
Peterskirchen
Kathdrale,
Kloster noch belebt,
Kloster säkularisiert
selber mit dem Fahrrad nach Santiago gefahren in
den Augustmonaten 2006 u. 2007
übernachtet in der Herberge in den
Augustmonaten 2006 u. 2007
Nördlich vom Rhone-Radweg |
Rhone-Radweg |
Südlich vom Rhone-Radweg |
Andermatt: Kap. Oberalp St. Wendelin; Maria-Hilf-Kap. rom. Kirche St. Kolumban , Pfarrk. St. Peter und Paul ![]() |
||
Hospental aus einer Herberge entstanden, ![]() Pfarrkirche
Maria Himmelfahrt: Kap St. Karl: |
||
|
Zumdorf: Kap St. Nikolaus mit Jakobusstatue ![]() |
|
Realp: vor dem Ort: Kap St. Josef Kirche Heilig Kreuz |
||
|
Tiefenbach: Kap St. Maria |
|
Furkapass |
|
|
Gletsch: |
|
|
Kap St. Nikolaus ![]() Oberwald: |
Unterwassern: Gerendorf: |
|
Obergesteln: Kirche St. Martin |
||
Ulrichen: K St. Nikolaus ![]() ![]() im 14. Jh Wallfahrtsstätte zu St. Nikolaus, am Hochaltar die Assistenzfiguren Mauritius und Christophorus ![]() heute wegen dringender Restaurierung geschlossen |
Zum Loch: |
|
Geschinen: Kap St. Sebastian |
||
Wiler: Münster: |
||
Reckingen: bar. PfrK St. Maria Geburt mit Jk im Apostoleion ![]() |
Stalenkapelle: Kap Hl. Kreuz |
|
Gluringen: Grafschaft: |
! | |
Ritzingen: Biel: Selkingen: Kap St. Antonius der Einsiedler |
! | |
Blitzingen: |
Bodme: |
|
Niederwald: PfrK St. Theodul mit Pilgerhl. am linken Seitenaltar ![]() |
! | Niederwald: Kap 14 Nothelfer |
Bellwald: Fürgangen: Fiesch: Klosterkap |
Steinhaus: Kap. Hl. Familie Mühlebach: Ernen: Rosenkranzkapelle Niederernen: |
Ausserbinn: Binn: Über
dieses Tal |
Laax:
Deisch
|
"Römerbrücke"
Hockmatta: St Theresa v. Kinde Jesu Bächerhausen: Grengiols: Zenhäusern: Bister:
|
|
Ried: PfrK ehem. Phil u. Jak, heute Maria Lourdes geweiht Bitsch: |
Mörel: PfrK St. Hilarius Ried an der
Furkastraße: |
|
! | Bitsch | Termen: PfrK St. Joseph |
Naters: PfrK St. Mauritius; Naters
Blatten: Birgisch: Mund: Bodman: |
Brig:![]() ehemals zu Naters und Gils gehörig, daher nur die Antoniuskap. in der Burg. Spitalskirche St. Antonius der Eremit vom 14. Jh.= Kap des ehem. Hospizes für Händler u. Pilger; ![]() Kollegiumskirche = K Hl. Geist = ![]() Kap St. Sebastian; mod. PfrK Herz Jesu ! ! ! ! ! |
Brig-Gils: Gamsen: |
Eggerberg: PfrK St. Josef Ausserberg: |
Brigerbad: reformat. Kirche
Lalden:
Baltschieder: |
Visp: Im
Matter-Vispatal |
St.
German: Kap St. Anna; FK St. German mit St. Nikolaus ![]() |
Raron:![]() Burgkirche St. Romanus: Jk im Jüngsten Gericht ![]() Neue DorfK als |
Turtig: Kap St ? Oberhalb
in |
Niedergesteln: PfrK St. Maria zum Berge Karmel mit Bild von St. Nik ![]() |
||
Steg: PfrK Hl. Fam. mit Franz Xav. im Kirchenfenster ![]() ursprüngliche Kap St. Sebastian mit Maria Hilf Gampel: |
! ! Niedergampel |
!
Turtmann: Unterems: |
!
! ! ! Leuk: Varen: Salgesch: Kap.
Maria |
Agarn: K Maria vom Guten Rat Gampinen: Susten:
|
|
Sierre: K. St. Katharina K. Hl. Kreuz K Unsere Lb Frau K de Muraz Kap St. Ginger Kap St. Felix |
||
Corin: K St. Theresia vom Kinde Jesu Ollon: Lens: Flanthey: PfrK St. Leonhard ehem. Kap St. Nikolaus mit Pilgerhospiz ![]()
|
! | Chalais: PfrK St. Gallus mit Christophorus im Fenster ![]() Granges: Grone: Bramais: |
Conthey: K St. Theobald St.
Severin: Vetroz: Ardon: Chamoson: St.
Pierre de Clages Leytron: Zwischen
Leytron und Saillon: Saillon: Mazembroz: Branson: |
Sion
/ Sitten: ehem. Kollegiuskirche
= Sitten-Festung
Valere ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Fully: ! |
Salins: PfrK St. Franz v. Sales Aproz:
Riddes:
Saxon:
|
! | Martigny: Erste Walliser Kathedrale, heutige Kirche Unsere Frau von Champs K Unsere Frau vom Leiden PfrK "Eglise Paroissiale" |
|
Westlich vom Rhone-Radweg |
Rhone-Radweg |
Östlich vom Rhone-Radweg |
Martigny:![]() Erste Walliser Kathedrale, heutige Kirche Unsere Frau von Champs K Unsere Frau vom Leiden PfrK "Eglise Paroissiale" ![]() vom Großen Pass St. Bernhard |
! | |
Vernayaz: Kap St. Maria PfrK St. Maria Geburt Evionnaz: La
Rasse:
|
! | Dorenaz: Ort mit ehem. Pilgerhospiz ![]() hat heute die JkMuschel im Wappen K St. Maria ist reformatorisch = ehem. Kap U. Lb. Frau Collonges: |
Daviox: |
St.-Maurice: PfrK St. Sigismund; |
Lavey:
|
Massongex: Coex: |
Massongex: ! |
Historische Altstraße Bex: |
Monthey: Collombey
le Grand Muraz:
|
! |
Ollon:
|
Vionnaz: |
Illarsaz: |
Aigle: |
Vouvrry:
|
! ! ! ! |
Yvorne: Chessel: Roche: |
Port-Valais: PfrK Maria Lourdes
|
Noville: reformt. Kirche Villeneuve: |
Rennaz: reformat. Kirche
|
Am See vom Rhone-Radweg
|
Rhone-Radweg |
Östlich oder Nördlich
|
|
Veytaux: Montreux: Vevey: Corsier Saint
Saphorin: Chexbres: Cully: Grandvaux Lutry: |
|
Ecublens K St. Petrus ![]()
Echichens Lussy-sur-Morges
Etoy: Fechy: |
Luasanne:![]() Unsere Liebe Frau: Jk am Montfalcon-Portal im dortigen Apostoleion ![]() und am "Portal peint ", der so genannten Apostelpforte im dortigen Apostoleion ![]() Im Grabmal des Otto I . von Grandson (+1328) sind am Totemkleid auf dem schrägen Band Jkmuscheln zu sehen ![]() K. St. Franziskus
Morges: St.-Prex: Buchillon: Allaman: Perroy: Rolle:
|
|
Gilly: Ort mit Jakobsmuscheln im Wappen ![]() K St.? wurde abgerissen im 19. Jh. reform. Kirche erbaut Bursins: Vich: Duillier: |
Bursinel: K St. Hilarius
Gland: Nyon: |
Bursins: rom. Kirche St. Martin, ehem. eine Prioratskirche
|
Eysins: Ehem. Kap. St. Georg mit Hl.-Geist-Bruderschaft Cheserex-Bonmont: Crassier: Chavannes-de-Bogis
|
Cras-pres-Celigny: K St. ?
Celigny:
Founex: Commugny Veroix-le-Bourg:
|
|
Genf:![]() Kirchen vor der Reformation: Bischofskirche St. Petrus Hl. Kreuz St. Gervais Unser Frau der Brücke St. Germain St. Magdalena Notre Dame la Neuve St. Victor mit der bedeutenden Reliquie von St. Victor ![]() Kirchen
und Jakobsstellen heute: K. St. Klothilde Haus 21 Place du
Bourg-de-Four Pilgerkap. in Haus
20 |
||
Von hier führt ein markierter Jakobsweg über Frankreich nach Spanien direkt zum Pilgerort Santjago di Compostela: Es gibt zwei
Möglichkeiten: 1. Von Genf
mit dem französischen Jakobsweg, 2. Von
Genf mit dem französischen Jakobsweg, |
Der
dritte Teil Inn-Radweg
Der mögliche Jakobsweg
durch Frankreich über St. Gilles
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home