Pons-Aeni-Fundorteliste

PonsAeni_Karte.gif (122951 Byte)

Heute ist der Innverlauf begradigt, und man sieht leider nicht mehr die Talweite, in der einst die Pons Eni war: sicher eine mehrteilige Brücke, oft von Hochwasser zerstört und zu späterer Zeit vielleicht dort gar nicht erbaut, wie der Fund der Quadersteine zu Mühltal vermuten lässt.

 

Quellenangabe: BuchF-Steffan.jpg (15379 Byte) Ferdinand Stefffan und Hans Peter Uenze, Vor- und Frühgeschichte in Stadt und Landkreis Rosenheim II, in Kataloge der Archäologischen Staatssammlung München 29, München 2003, Seiten 214-225 und 228-231

(xxx) = Nr. der Reihung im Buch

IN DER STADT ROSENHEIM
Stadtteil Fürstätt: römische Münze bei der Alten Quirinuskirche (421)
Stadtteil Langenpfunzen: Römische Siedlungsfunde, im Nordteil des Ortes,
                                              östlich des einstigen Sebastianweges und nördlich der einstigen St.-Georgs-Straße (427)
Stadtteil Langenpfunzen: Römische Münzen, unbekannte Stelle (427)
Stadtteil Langenpfunzen: spätrömische oder wahrscheinlicher frühmittelalterliche   Gräber
                           in der Ortsmitte, im ehemaligen Anwesen des Schmiedes des Oberberger
                           auf der Nordseite der St. Georgsstraße gegenüber der Einmündung der Notburgastraße,
                           sowie im Bereich der hemaligen Kiesgrube westliche der Notburgastraße  (429)
Stadtteil Pösling: Römische Siedlungsfunde aus der röm. Kaiserzeit, am Nordostrandes des Ortes im Gut Reynier (431)
Stadtteil Wernhardsberg: Römische Gebäudereste,
                           in der Feldflur südlich des Ortes, im "Ertlfeld",
                           ca 200 m südöstlich des Transformatorenhäuschens (am nördlichen Ortsrand),
                           bzw. ca 500 m nordwestlich der Kirche von Westerndorf St. Peter (ungenaue Lokaliesierung) (434)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Römische Töpferei- und Siedlungsfunde,
                           in der Ortsmitte um die Kirche, von ca 60 m westlich der Kirche bis ca 50 m östlich der Kirche,
                         
d. i. westlich der Westendorfer Str.:
                                   im Bereich des Prakplatzes südlich des Gasthauses P. Höhensteiger,
                                   im Anwesen Westerndorfer Straße 97, westlich des Parkplatzes des Gasthofes P. Höhensteiger,
                                   im Anwesen Westerndorfer Str. 94, rund 50 m westlich der Kirche,
                                   im Anwesen Westerndorfer Str. 95, rund 60 m westlich der Kirche,
                                   im Anwesen Westerndorfer Str. 93, rund 20 m westlich der Kirche,
                          und östlich der Westendorfer Straße:
                                   im Anwesen Westerndorfer Str. 78, rund 20 m westlich der Kirche,
                                   im nordöstlichen Teil des Kindergartens, rund 10 m nordöstlich der Kirche,
                                   im Anwesen Westerndorfer Str. 84, rund 40 m nördlich der Kirche,
                                   im Anwesen des Gemeindeamtes (KFZ-Zulassungsstelle), Westerndorfer Straße 86/88,
                                                            rund 100 m nördlich der Kirche
                                    im östlichen Bereich des hier West-Ost ziehenden Teiles der Töpferstr.,
                                                                           ca. 35 m nordöstlich der Kirche
                                    im östlichen Bereich des hier West-Ost ziehenden Teiles der Töpferstr. im Anwesen Töpferstr. 2,
                                                                           ca. 15 m nördlich der Kirche
                                    im östlichen Bereich des hier West-Ost ziehenden Teiles der Töpferstr. im Anwesen Töpferstr. 4,
                                                        (Eckgrundstück südlich der Umbiegung der Töpferstr. in Nord-Süd-Richtung)
                                                                           ca. 50 m nördlich der Kirche
                                    im Anwesen Töpferstraße 5
                                    im westlich der Töpferstraße gelegenen Anwesen Fl. Nr. 37,
                                                         rund 60 m nordöstlich der Kirche
                                    im Anwesen Töpferstraße 8
                                    östlich der Töpferstr., im Anwesen Töpferstraße 9,
                                                         rund 60 m nordöstlich der Kirche,
                                    östlich der Töpferstr., im Anwesen Töpferstraße 11,
                                    östlich der Töpferstr., im Anwesen Töpferstraße 11a,
                                    östlich der Töpferstr., rund 90 m ostsüdöstlich der Kirche, (438)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Römische Siedlungsfunde, nordöstlich des Ortes und westlich der Bundesstraße 15,
                                             im Bereich der ehemaligen Kiesgrube und deren näheren Umgebung,
                                             rund 500 m nordnordöstlich der Kirche von Westerndorf St. Peter (439)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Römische Siedlungs- und Töpfereifunde (Tonröhren),
                                                  
westlich des Töpfereigeländes (440)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Römische Siedlungsfunde (?), östlich des Ortes auf einer kleinen Erhebung
                                                  östlich der zum Rosenheimer Stadtteil Mitterfeld führenden Landsberger Straße
                                                  sowie westlich des Weges,
                                                  rund 500 m ostsüdöstlich der Kirche von Westerndorf St. Peter, (441)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Römischer Keramikeinzelfund, am nordöstlichen Ortsrand auf dem Sportplatzgelände,
                                               ca. 200 m nordöstlich der Kirche von Westerndorf St. Peter des Töpfereigeländes (442)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Römischer Einzelfund (Grabfund?), an nicht näher bekannter Stelle
                                                       im Bereich der Bahnlinie westlich des Ortes (443)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Römischer Münzenfund, von unbekannter Stelle (444)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Straßentrasse unbekannter Zeitstellung, vielleicht römisch,
                                                 südlich des Ortes in der Flur "Breitenfeld",
                                                 ca 400-600 m südsüdwestlich der Kirche von Westerndorf St. Peter (445)
Stadtteil Westerndorf St. Peter: Gruben und Siedlungsspuren unbekannter Zeitstellung,
                                                 am Nordwestrand des Ortes in der Flur "Mosl",
                                                 ca 350-450 m nordöstlich der Kirche von Westerndorf St. Peter  (446)

 

IN DER GEMEINDE SCHECHEN
Gemeindeteil Hochstätt: Spätkeltischer oder röm. Münzschatz (Godmünzen)
                                           von unbekannter Stelle im Ort "an der Landstraße" (462)
Gemeindeteil Pfaffenhofen am Inn: Römische Straßenstation PONS AENI mit einem Posten des illyrischen Zolls
                                          und Siedlungs-, Töpferei- Grab- und Kleinfunde
                                           
in der Osthälfte des "Kastenfeldes" und auf dem benachbarten "Abold",
                                           ca. 175-330 m ostsüdöstlich der Paffenhofener Kirche (467)
Gemeindeteil Pfaffenhofen am Inn: Reste eines spätrömischen Kastells
                                           
am Westrand des "Kastenfeldes"
                                            und im westlich anschließenden Obstgarten des Anwesens Haas (HsNr. 91),
                                            ca. 150 m östsüdöstlich der Kirche (468)
Gemeindeteil Pfaffenhofen am Inn: Römischer Siedlungsfund (?) "vor dem Schulhaus rechts der Straße" (469)
Gemeindeteil Pfaffenhofen am Inn: Römische Münze aus dem Inn östlich des Ortes (470)

IM KERNSTADTGEBIET VON ROSENHEIM
Rosenheim Innenstadt: Römische Brandgräber im Norden der Altstadt "Auf der Hausstätter Höhe",
                                   heute östlich des Friedhofes im Gebiet St. Sebastian -Loretokapelle - Loretowiese,
                                   rund 1200 m mordöstlich des Bahnhofes (408)
Rosenheim Innenstadt: Römischer Einzelfund (Sigillata-Scherbe)  in der Altstadt am Max-Josefs-Platz
                                   an der Stelle des ehemaligen Stumbeckhauses,
                                   150 m westsüdlich der St. Nikolaus Kirche (409)
Rosenheim Innenstadt: Römische Münze als Einzelfund oder Flussfund
                                   am südwestlichen Stadtrand im ehemaligen Flussbett und Schwemmgebiet der Mangfall,
                                   heute im Grundstück Enzenspergerstraße 10a, ca 600 m westlich des Bahnhofs (410)
Rosenheim Innenstadt: Römische Münzen von nur annähernd bekannter Stelle am östlichen Stadtrand,
                                   rund 300 m westlich der Einmündung der Mangfall in den Inn,
                                   in der Umgebung der Straße "In der Schmucken",
                                   rund 1300 m nordöstlich des Bahnhofes von Rosenheim ( 411)
Rosenheim Innenstadt: Römische Münzen von nur annähernd bekannter Stelle im Stadtzentrum
                                   am ehemaligen "Stadtwall",
                                   d. h. heute im Bereich Nikolaistraße - Rathausstraße - Nordteil des Riedergartens.(412)

 

IM SÜDTEIL DER STADT ROSENHEIM
Stadtteil Happing: Römischer Grabstein, ehemals als Opferstock in einer alten Feldkapelle bei Happing aufgestellt. (422)
Stadtteil Happing: Römischer Grabstein, unbekannte Fundstelle (423)
Stadtteil Happing: Römische Scherben, "aus dem Moos bei Happing" (424)
Stadtteil Hohenofen: Römische Silbermünze als Einzelfund, unbekannte Stelle (425)
 

Des Weiteren wurde Bronzezeitliches, Sachen aus dem Neolithikum,
Sachen der Urnenfelderzeit, Hallstattzeitliches und Frühmittelalterliches gefunden.


und weiter zur Zusammenfassung der Säkundärliteratur über Pons Aeni


Siehe dazu auch die Internetseite des Städtischen Museums von Rosenheim,
wie die der Fans von Kelten und Römer,
wie die des Via-Julia-Radweges,
die alle über Pons Aeni berichten.

Und siehe meine Beschreibung des Via-Julia-Radweges durch den Landkreis Rosenheim


Sehen Sie die Seite ohne Rahmen, folgen Sie diesem Link: Home