![]() |
Alpenübergänge |
![]() |
1. Der Übergang vom
Chorherrenkloster Ranshofen
zum Kanonikerstift Mattighofen
zum ehem. Benediktinerkloster Mondsee
durch das oberösterreichische Mattiggtal
mit allen Wallfahrtsorten
(Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Orte, die am südostbayerischen
oder am Salzburger Jakobsweg liegen.,
Orte,
die am Europäischen Pilgerweg Via Nova liegen.
Dieser Weg ist der
alte Pilgerweg nach St. Wolfgang und soll hier auch so dargestellt sein
Ranshofen: |
||
Obertrum: PfrK St. Jakobus d. Ä. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Elixhausen: PfrK St. Bartholomäus |
||
Bergheim:: PfrK St. Georg |
Plain: WK Maria Plain ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Mülln: Ehem. Augustiner-Eremitenkloster mit KlosterK U. Lb. Frau ![]()
|
Salzburg:![]() Dom St. Rupert und Virgil Benediktinerinnenkloster Nonnberg Benediktinerkloster St. Peter Ehem. Kloster des Domkapitels Franziskanerkloster mit K St. Maria Kapuzinerkloster Kapuzinerinnenkloster mit KlosterK Maria Loreto mit Loretokindl ![]() ![]() ![]() |
|
Grödig: PfrK Mariae Verkündigung |
||
St. Leonhard: WK St. Leonhard ![]() ![]() |
||
Marktschellenberg: PfrK St. Nikolaus ![]() ![]() |
||
Berchtesgaden und der Franziskanerkirche, |
||
über die Wallfahrtskirche St. Bartholomäus. (Heute noch immer lebendige Wallfahrt aus Mariapfarr dorthin.) ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
- Der weitere Teil des Weges ist nur zu Fuß zu machen - nach Maria Alm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
-der dritte
Teil
ist mit dem Fahrrad zu bewältigen. - Weiter nach |
||
und nach Mühlbach PfrK St. Sebastian ![]() ![]() |
||
bis nach Bischofshofen PfrK St. Maximilian Ehem. Klosterkirche der Regularkanoniker ![]() |
||
Als Weg weiter nach Süden über den Tauernpass nach Kärnten und so nach Rom. |
2. Der Übergang vom
Kanonikerstift
Mattsee über Kloster Berchtesgaden
nach Maria Alm und Bischofshofen
über das Steinerne Meer
3. Der Übergang vom
Benediktinerkloster Michaelbeuern über Kloster St. Zeno
nach Zell am See
durch das Saalachtal
4. Der Übergang vom Kollegiatstift Altötting über Kloster Höglwörth
nach Hochfilzen
zwischen Teisenberg und Hochstaufen
5. Der Übergang vom Kloster
Baumburg über Kloster Seeon
und über Benediktinerinnenkloster Chiemsee
zum Pilgerhospiz in Sankt Johann in Tirol
durch das Achental
6. Der alte Weg
entlang des Inn mit seinen vielen Klöstern
im Inntal
7. Der Übergang vom
Deutschordenskloster
Weyarn über Kloster Fischbachau
zum Kloster Kramsach
rechts vom Rofangebirge
8. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster
Dietramszell über Kloster Tegernsee
zum Benediktinerkloster St. Georgenberg
über den Achenpass
9. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster Beuerberg über Kloster Benediktbeuern
zum Prämonstratenserkloster Wilten
über den Kesselberg
10. Der Übergang vom Kloster Polling
bzw. Kloster Habach
zum Zisterzienserkloster Stams
der Römerstraße entlang
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home