![]() |
Alpenübergänge |
![]() |
9. Der Übergang vom Salesianerinnenkloster Beuerberg
über das Salesianerkloster
Benediktbeuern
zum Prämonstratenserkloster Wilten
über den Kesselberg
mit allen Wallfahrtsorten (Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Orte, die am südostbayerischen
oder am Münchner Jakobsweg liegen.
Westlich | Der Weg ist mit
einem Fahrrad |
Östlich |
Beuerberg: KlosterK St. Peter und Paul ![]() FK Mariae Heimsuchung FriedhofsK St. Maria |
||
Nantesbuch: FK Hl. Kreuz |
||
Penzberg: FK St. Maria mod. PfrK Christkönig |
||
Bichl: FK St. Georg |
||
Das ehemals berühmte Benediktinerkloster, |
||
Kochel am See: PfrK St. Michael |
||
Südlich von Kochel über dem Kesselberg hinweg liegt am See der Ort Walchensee mit seiner Jakobskirche. ![]() ![]() |
||
Weiter gegen Süden zu, nach 8 km liegt die Jakobskirche zu Wallgau. ![]() ![]() |
||
Krün: PfrK St. Sebastian |
||
Mittenwald mit seiner Pfarrkirche St-Peter und Paul ![]() ![]() und der Friedhofskirche, und dem historischen Pilgerhaus: |
||
Scharnitz: PfrK Maria Hilf |
||
Seefeld in Tirol: Die Seefeldener Stadtpfarrkirche mit seiner Wallfahrt zur Hl.-Blut-Kapelle ![]() ![]() und das Seefelder Wallfahrtskirchlein "Seekirchlein" mit dem "Heiligen Kreuz" ![]() ![]() |
||
Reith bei Seefeld: PfrK St. Nikolaus ![]() ![]() |
||
Zirl: PfrK Hl. Kreuz |
||
Maritinsbühel: rom. FK St. Martin |
||
In Innsbruck Kranebtitten
ist an der Bundesstraße nach Zirl die Kirche Mariae Heimsuchung, eine ehemalige Wallfahrtstätte der Innsbrucker mit Kapellen zu dieser Kirche. ![]() ![]() |
||
Innsbruck ist das Ziel von vielen Jakobspilgern: der Dom St. Jakob, mit seinem Gnadenbild Maria Hiilf von Lukas Kranach ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Doch im Süden nahe der Autobahn steht das Stift Wilten ![]() und daneben die Wallfahrtskirche |
|
Weiter den Weg über St. Moritz im Inntal, und so weiter nach Santjago. Oder über den Brennerpass nach Sterzing und so weiter nach Rom |
1. Der Übergang vom
Kloster Ranshofen über das Kanonikerstift Mattighofen
zum ehem. Benediktinerkloster Mondsee
durch das
Mattigtal
2. Der Übergang vom
Kanonikerstift
Mattsee über Kloster Berchtesgaden
nach Maria Alm und Bischofshofen
über das Steinerne Meer
3. Der Übergang vom
Benediktinerkloster Michaelbeuern über Kloster St. Zeno
nach Zell am See
durch das Saalachtal
4. Der Übergang vom Kollegiatstift Altötting über Kloster Höglwörth
nach Hochfilzen
zwischen Teisenberg und Hochstaufen
5. Der Übergang vom Kloster
Baumburg über Kloster Seeon
und über Benediktinerinnenkloster Chiemsee
zum Pilgerhospiz in Sankt Johann in Tirol
durch das Achental
6. Der alte Weg
entlang des Inn mit seinen vielen Klöstern
im Inntal
7. Der Übergang vom
Deutschordenskloster
Weyarn über Kloster Fischbachau
zum Kloster Kramsach
rechts vom Rofangebirge
8. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster
Dietramszell über Kloster Tegernsee
zum Benediktinerkloster St. Georgenberg
über den Achenpass
10. Der Übergang vom Kloster Polling
bzw. Kloster Habach
zum Zisterzienserkloster Stams
der Römerstraße entlang
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home