![]() |
Alpenübergänge |
![]() |
7. Der Übergang vom
ehem. Benediktinerkloster Ebersberg
über das ehem. Benediktinerprioratskloster Fischbachau
zum ehem. Dominikanerinnenkloster Kramsach
rechts vom Rofangebirge
mit allen Wallfahrtsorten
(Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Orte, die am südostbayerischen
oder am Münchner Jakobsweg liegen.
Westlich | Der Weg ist mit
einem Mountainbike |
Östlich |
Ebersberg: Kloster- u. WK St. Sebastian ![]() |
||
Ebersberg-Kaps: Kap Hl. Kreuz |
||
Wiesham
Grafing: |
||
Taglaching: FK St. Georg |
Schammach |
|
Pullenhofen: FK St. Kastulus |
Alxing: FK St. Michael |
|
! | Bruck: PfrK St. Peter und Paul ![]() |
|
Wildenholzen: FK St. Andreas Sonnenhausen: |
Nebelberg
|
|
Zinneberg | Kleinrohrsdorf: ehem. FK St. Jakobus d. Ä. ![]() |
|
Glonn: PfrK St. Johann Bapt. |
Berganger: FK St. Ulrich |
|
! | Haslach: FK u. WK St. Kolman ![]() |
|
Frauenreuth: FK u. WK Maria Himmelfahrt ![]() |
Weiterskirchen: FK u. WK St. Maria ![]() |
|
! | Frauenbründl: Kap. St. Maria ![]() |
|
Überloh | Jakobsbaiern: ehem. PfrK St. Jakobus ![]() |
Antholling: neue PfrK St. Jakobus d. Ä. ![]() |
Unterlaus: PfrK St. Vitus |
Thal: FK Hlst. Dreifaltigkeit |
|
Percha | Großhöhenrain: PfrK St. Michael |
|
Unterreit | Kleinhöhenrain: FK St. Bartholomäus |
|
Oberreith: FK u. WK Mariae Opferung ![]() |
Kirchdorf am
Haunpold: PfrK St. Vigilus |
|
Kleinhöhenkirchen: FK u. Wk St. Maria ![]() |
Bruckmühl: mod. PfrK Herz Jesu |
|
Mittenkirchen: FK St. Vitus |
Waith: Kap. St. Rochus ![]() |
|
Standkirchen: ehem. FK St. ? |
Linden: FK St. Isidor |
|
Weyarn:![]() Klosterk St. Peter u. Paul Kap. St. Jakobus d. Ä. Kap St. Maria ![]() ![]() ![]() ![]()
Wattersdorf: PfrK St. Dionysius |
Irschenberg: PfrK St. Johann Bapt.
Alb: |
|
Reichersdorf: FK u. WK St. Leonhard ![]() Großpienzenau |
Poschanger Jedlinger Mühle |
Grub Grund |
Kleinpienzenau: |
Frauenried: FKu. WK St. Maria ![]() |
Niklasreuth: PfrK St. Nikolaus ![]() |
!
Miesbach: |
Kalchöd
Parsberg: |
Sonnenreuth
! |
Agatharied: PfrK St. Agatha u. Jakobus ![]() ![]() |
Radthal
Hundham: |
Effenstätt: Feldkap. |
Hausham: mod. PfrK St. Antonius Kap. St. Erasmus |
Elbach: PfrK St. Andreas WKap Hl. Blut ![]() |
|
Schliersee: Nebenkirche St. Nikolaus Schliersee - Fischhausen: |
Fischbachau:
Aurach:
|
zwei km östlich von Fischbachau am Berg liegt der Marienwallfahrtsort Birkenstein, wo eine heute noch lebendige Marienwallfahrt zu einer Loretomadonna besteht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Aurach:
|
Neuhaus: mod. PfrK St. Josef Sptzingsee: Pass: Spitzingsattel 1129 m |
Pass: Elendsattel 1143 m |
Bayrischzell: PfrK St. Margaretha Kap. Armen-Seelen-Kapelle ![]() Pass: Elendsattel 1143 m
|
Valepp: |
||
Erzherzog-Johann-Klause, Kaiserhaus. Brandenberg: |
||
Kramsach-Mariathal: Dominikanerklosterkirche St. Dominikus ![]() ![]() ![]() |
||
Weiter den Weg nach Innsbruck im Inntal, und so weiter nach Santjago. Oder der Weg nach Süden über die Salzachbergjoche ins Salzachtal und über die Tauernhöhe ins Ahrtal und so weiter nach Rom |
1. Der Übergang vom
Kloster Ranshofen über das Kanonikerstift Mattighofen
zum ehem. Benediktinerkloster Mondsee
durch das
Mattigtal
2. Der Übergang vom
Kanonikerstift
Mattsee über Kloster Berchtesgaden
nach Maria Alm und Bischofshofen
über das Steinerne Meer
3. Der Übergang vom
Benediktinerkloster Michaelbeuern über Kloster St. Zeno
nach Zell am See
durch das Saalachtal
4. Der Übergang vom Kollegiatstift Altötting über Kloster Höglwörth
nach Hochfilzen
zwischen Teisenberg und Hochstaufen
5. Der Übergang vom Kloster
Baumburg über Kloster Seeon
und über Benediktinerinnenkloster Chiemsee
zum Pilgerhospiz in Sankt Johann in Tirol
durch das Achental
6. Der alte Weg
entlang des Inn mit seinen vielen Klöstern
im Inntal
8. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster
Dietramszell über Kloster Tegernsee
zum Benediktinerkloster St. Georgenberg
über den Achenpass
9. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster Beuerberg über Kloster Benediktbeuern
zum Prämonstratenserkloster Wilten
über den Kesselberg
10. Der Übergang vom Kloster Polling
bzw. Kloster Habach
zum Zisterzienserkloster Stams
der Römerstraße entlang
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home