![]() |
Alpenübergänge |
![]() |
3. Der Übergang
vom Benediktinerkloster Michaelbeuern
über ehem. Chorherrenkloster St. Zeno
zum ehem. Kloster Zell am See
zwischen Reiter Alpe und Hochkalter und danach durch das Saalachtal
mit allen Wallfahrtsorten
(Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Orte, die am südostbayerischen
oder am Münchner Jakobsweg liegen.
Westlich | Östlich | |
Der Weg ist mit
einem Mountainbike zu bewältigen . Start beim Kloster Michaelbeuern |
||
Riedkam: FK St. Alban |
Lauterbach: PfrK u. WK St. Ägidius ![]() ![]() |
|
Arnsdorf: PfrK u. WK St. Maria im Mösl ![]() |
Nußdorf am Haunsberg: PfrK St. Georg |
|
Göming: FK St. Maximilian Oberndorf: Bichlhaiden: Laufen: |
Schlößl: FK St. Pankratius |
|
Abtsdorf: FK St. Jakobus d. Ä. ![]() Steinbrünning: |
Niederheining: FK St. Laurentius |
Triebenbach: Schlosskap. Maria Schnee |
Saaldorf: PfrK St. Martin |
Surheim: PfrK St. Stephan Kap. Maria Hilf |
|
Sillerdorf: |
Haberland: FK St. Nikolaus ![]() |
Salzburghofen: FK St. Petrus ![]() |
Ainring-Perach: FK St. Andreas |
||
Thundorf: PfrK St. Martin (mit Jk am lk Seitenaltar) ![]() |
Ainring:-Kirchbergl: PfrK St. Laurentius |
Ainring-Feldkirchen: PfrK u. WK Mariae Himmelfahrt ![]() |
Ainring-Bicheln: FK St. Erasmus ![]() |
||
Pinding: PfrK Mariae Geburt |
||
Pinding-Mauthausen: FK St. Laurentius |
||
Kloster St. Zeno, in der Mitte der Stadt Dann kommt im Süden der Stadt |
Der österreichische
Jakobsweg führt zur Jakobuskirche zu Gois bei Salzburg ![]() nach Großgmain von dort führt der Jakobsweg |
|
Südlich von Bad Reichenhall steht neben der Bundesstraße auf einem Berg die Wallfahrtskirche St. Pankratius. ![]() ![]() |
Saalachsee | |
|
Unterjettenberg: Kap St. Maria |
|
Mit dem Tauernradweg nach Schneitzlreuth; mod. PfrK Maria Hilf |
In Ramsau ist die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau am Kunterweg ![]() ![]() ![]() [Ramsau: |
|
Unken zur PFrK St. Jakobus ![]() ![]() ![]()
|
Hintersee Antoniuskap. |
|
und Lofer PfrK St. Maria und St. Leonhard und Sankt Martin
bei Lofer |
Zollhaus Hirschbichl |
|
Weiter mit dem Tauernradweg: Weißbach bei Lofer PfrK Hlst. Dreifaltigkeit Lenzing: Saalfelden |
||
Gerling: PfrK St. Gotthard |
und nach Maria Alm: Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Geburt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
Maishofen: PfrK Mariae Geburt |
||
Schloss Prielau: FK Hlst Dreifaltigkeit ![]() |
||
Zell am See: Kap. St. Maria od. "Armen-Seelen-Kapelle" StadtpfarrK St. Hyppolit: |
||
Als Weg weiter nach Süden über die Tauernhöhe ins Ahrntal und so nach Rom. |
1. Der Übergang vom
Kloster Ranshofen über das Kanonikerstift Mattighofen
zum ehem. Benediktinerkloster Mondsee
durch das
Mattigtal
2. Der Übergang vom
Kanonikerstift
Mattsee über Kloster Berchtesgaden
nach Maria Alm und Bischofshofen
über das Steinerne Meer
4. Der Übergang vom Kollegiatstift Altötting über Kloster Höglwörth
nach Hochfilzen
zwischen Teisenberg und Hochstaufen
5. Der Übergang vom Kloster
Baumburg über Kloster Seeon
und über Benediktinerinnenkloster Chiemsee
zum Pilgerhospiz in Sankt Johann in Tirol
durch das Achental
6. Der alte Weg
entlang des Inn mit seinen vielen Klöstern
im Inntal
7. Der Übergang vom
Deutschordenskloster
Weyarn über Kloster Fischbachau
zum Kloster Kramsach
rechts vom Rofangebirge
8. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster
Dietramszell über Kloster Tegernsee
zum Benediktinerkloster St. Georgenberg
über den Achenpass
9. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster Beuerberg über Kloster Benediktbeuern
zum Prämonstratenserkloster Wilten
über den Kesselberg
10. Der Übergang vom Kloster Polling
bzw. Kloster Habach
zum Zisterzienserkloster Stams
der Römerstraße entlang
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home