![]() |
Alpenübergänge |
![]() |
10. Der Übergang vom
ehem. Chorherrenkloster Polling
zum Zisterzienserkloster Stams
der Römerstraße entlang
mit allen Wallfahrtsorten
(Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Orte, die am südostbayerischen
oder am Münchner Jakobsweg liegen.
Westlich | Östlich | |
Der Weg ist mit
einem Fahrrad Kloster Polling |
||
Oberhausen: St.
Maurituis Eyach: St. Nikolaus ![]() ![]() |
Berg: FK St. Michael |
Etting: St. Michael südl. von Etting: Eberfing: St. Laurentius Eberfing: |
Huglfing: Pfarrkirche St.Magnus mit Nikolausbild ![]() ![]() Wallfahrtskirche |
||
Tauting: FK St. Benedikt |
Untersöchering: St.
Margaretha Obersöchering: Obersöchering: FK St. Maria |
|
Untereglfing: Wallfahrtkirche Maria im Thal mit romanischem Gnadenbild und ehem. Pilgerherberge ![]() ![]() |
Oberegelfing: PfrK St. Martin mit Nikolaus am Hochaltar und Jakobus und Rochus im Auszug der beiden Seitenatäre ![]() |
|
Uffing: St. Agatha Rieden: St. Peter und Paul ![]() |
[Spatzenhausen: St.
Afra Hofheim: St. Joh. Bapt.] Waltersberg: St. Vitus |
Habach: Stiftskirche des Klosters der Regularkanoniker St. Ulrich ![]() Aidling: |
Seehausen: PfrK St. Michael |
Riedhausen: rom. Kap. St. Mauritius |
Riegisee: St. Stephan Froschhausen |
Murnau: PfrK St. Nikolaus ![]() ![]() ![]() ![]() Mariahilfkirche |
||
Hechendorf FK St. Anna ![]() ![]() |
||
Weichs: St. Georg |
Ohlstadt: St. Laurentius |
|
Eschenlohe: FK St. Nikolaus auf dem ehem. Burghügel ![]() ![]() |
Eschenlohe: PfrK St. Klemens |
|
Oberau: St. Georg |
Buchwies | |
Farchant: St. Andreas |
Mühldörfl | |
Burgrain: PfrK St. Michael |
||
Garmisch-Partenkirchen: PfrK Mariae Himmelfahrt; PfrK St Martin; Alte K St. Martin, vorher Kap. Nikolaus |
Garmisch-Partenkirchen: Wallfahrtskirche St. Anton ![]() ![]() |
|
Mittenwald mit seiner Pfarrkirche St-Peter und Paul ![]() ![]() und der Friedhofskirche, und dem historischen Pilgerhaus: |
||
Oberhalb des Leutaschklammes ist an der Straße nach Leutasch die Höllkapelle: sie ist eine im 14. Jh. errichtete Jakobskapelle ![]() ![]() |
||
Unterleutasch: PfrK St. Joh. Bapt. Oberleutasch: In Leutsch -Pleiken Vor hier aus geht der Weg weiter |
Scharnitz: PfrK Maria Hilf Seefeld in Tirol |
|
Buchen: Kap. |
Mösern FK St. Maria |
|
Den Buchener Steig nach Birkenberg ![]() ![]() ![]() ![]() Telfs mit seiner |
in Telfs zur Kirche St. Peter und Paul |
|
In Rietz
ist die Pfarrkirche dem hl. Valentin geweiht. ![]() ![]() ![]() und FK Hl. Kreuz
|
Südlich von Rietz ist oberhalb des
Ortes die Antoniuskirche Wallfahrtskirche zum Hl. Antonius von Padua. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Der Ort Stams hatte drei Wallfahrten, die heute noch lebendige Spuren zeigen: in der St.
Johannespfarrkirche Das Zisterzienserkloster Stams |
||
Weiter den Weg über St. Moritz im Inntal, und so weiter nach Santjago. Oder ab Mittenwald nach Innsbruck und über den Brennerpass nach Sterzing und so weiter nach Rom |
1. Der Übergang vom
Kloster Ranshofen über das Kanonikerstift Mattighofen
zum ehem. Benediktinerkloster Mondsee
durch das
Mattigtal
2. Der Übergang vom
Kanonikerstift
Mattsee über Kloster Berchtesgaden
nach Maria Alm und Bischofshofen
über das Steinerne Meer
3. Der Übergang vom
Benediktinerkloster Michaelbeuern über Kloster St. Zeno
nach Zell am See
durch das Saalachtal
4. Der Übergang vom Kollegiatstift Altötting über Kloster Höglwörth
nach Hochfilzen
zwischen Teisenberg und Hochstaufen
5. Der Übergang vom Kloster
Baumburg über Kloster Seeon
und über Benediktinerinnenkloster Chiemsee
zum Pilgerhospiz in Sankt Johann in Tirol
durch das Achental
6. Der alte Weg
entlang des Inn mit seinen vielen Klöstern
im Inntal
7. Der Übergang vom
Deutschordenskloster
Weyarn über Kloster Fischbachau
zum Kloster Kramsach
rechts vom Rofangebirge
8. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster
Dietramszell über Kloster Tegernsee
zum Benediktinerkloster St. Georgenberg
über den Achenpass
9. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster Beuerberg über Kloster Benediktbeuern
zum Prämonstratenserkloster Wilten
über den Kesselberg
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home