![]() |
Alpenübergänge |
![]() |
5. Der Übergang vom ehem.
Chorherrrenkloster
Baumburg
über das ehem. Benedkitinerkloster Seeon
und das Benediktinerinnenkloster Chiemsee
zum Pilgerhospiz in Sankt Johann in Tirol
durch das Achental
mit allen Wallfahrtsorten
(Lebendigkeit der Wallfahrt
)
und Kirchen mit Pilgerheiligen,bzw.
Peterskirchen
Orte, die am südostbayerischen
oder am Münchner Jakobsweg liegen.
Westlich | Der Weg ist mit jedem Fahrrad zu bewältigen . |
Östlich |
Altenmarkt: ehem. Kirche St. Jakobus im Ortsteil Blickenberg ![]() FK St. Ägidius im Ort. ![]() Kloster Baumburg: Mit dem Radweg
"Klosterweg" |
||
Seeon_Ort: FK St. Ägidius ![]() |
||
Kloster Seeon: Klosterkirche St. Lambert |
||
Auf ruhigen Feldstraßen über Baderpoint und Barischberg nach: Ischl: FKSt. Martin |
Truchtlaching: PfrK St. Johannes Bapt. |
|
und ruhiger Straße nach Seebruck: PfrK St. Thomas |
||
Mit dem Klosterweg nach Gollenshausen: PfrK St. Simon u. Judas |
||
Gstadt: FK St. Petrus |
||
Weiter gegen Westen |
zum mit dem Boot zum Hafen Übersee, |
|
am Achental Rundweg zur Wallfahrtskirche St. Leonhard in Almau ![]() ![]() ![]() |
||
Mit dem Achental-Rundweg weiter kommt man zuerst durch den Ort Marquartstein, der im Wappen zwei gekreuzte Pilgerstäbe und am Kreuzungspunkt beider eine darüber gelegte Muschel hat. Dieses Zeichen stammt vom Wappen der Familie der letzen Grafen, welche das Schloss bewohnten, die Freiherrn von Tautphoeus. ![]() Die Schlosskirche ist St. Vitus u. St. Bartholomäus geweiht. Nach Unterwössen weitergefahren Auf die andere Talseite gefahren, In Schleching Weiter gegen Süden über Schleching
|
||
Kössen PfrK St. Petrus und Paulus ![]() ![]() |
||
Schwendt: PfrK St. Ägidius ![]() ![]() |
||
Kirchdorf: PfrK St. Stephan ![]() |
||
St. Johann in Tirol: PfrK Mariae Himmelfahrt ![]() Kap. St. Antonius ![]() ![]() |
||
St. Johann-Weitau: FK St. Nikolaus, Kirche des ehem. Pilgerhospizes ![]() ![]() ![]() |
||
Weiter den Weg nach Wörgl ins
Inntal, und so weiter nach Santjago. Oder der Weg nach Süden |
1. Der Übergang vom
Kloster Ranshofen über das Kanonikerstift Mattighofen
zum ehem. Benediktinerkloster Mondsee
durch das
Mattigtal
2. Der Übergang vom
Kanonikerstift
Mattsee über Kloster Berchtesgaden
nach Maria Alm und Bischofshofen
über das Steinerne Meer
3. Der Übergang vom
Benediktinerkloster Michaelbeuern über Kloster St. Zeno
nach Zell am See
durch das Saalachtal
4. Der Übergang vom Kollegiatstift Altötting über Kloster Höglwörth
nach Hochfilzen
zwischen Teisenberg und Hochstaufen
6. Der alte Weg
entlang des Inn mit seinen vielen Klöstern
im Inntal
7. Der Übergang vom
Deutschordenskloster
Weyarn über Kloster Fischbachau
zum Kloster Kramsach
rechts vom Rofangebirge
8. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster
Dietramszell über Kloster Tegernsee
zum Benediktinerkloster St. Georgenberg
über den Achenpass
9. Der Übergang vom
Salesianerinnenkloster Beuerberg über Kloster Benediktbeuern
zum Prämonstratenserkloster Wilten
über den Kesselberg
10. Der Übergang vom Kloster Polling
bzw. Kloster Habach
zum Zisterzienserkloster Stams
der Römerstraße entlang
und wenn Sie ohne Linkrahmen die Seite sehen: Home